www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Abbildung
Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Aufgabe
Es sei K ein beliebiger Körper. Durch X [mm] \to X^{t}(transponierte [/mm] Matrix) wird eine lineare Abbildung [mm] M_{2}(K) \to M_{2}(K) [/mm] definiert.

a) Man bestimme das charakteristische Polynom und das Minimalpolynom der Abbildung

b) Man zeige, dass 1 und -1 die Eigenwerte der Abbildung sind, und man bestimme deren algebraische und geometrische Vielfachheit!
(Vorsicht: Was passiert bei char(K)=2)

So ich hab folgendermaßen angefangen:

X [mm] \to X^{t} [/mm]

[mm] \pmat{ a & b \\ c & d }\to\pmat{ a & c \\ b & d } [/mm]

Also lautet die Abbildungsmatrix dazu:

[mm] \pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 } [/mm] ???

Stimmt das?

Gruß

        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Sa 31.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Es sei K ein beliebiger Körper. Durch X [mm]\to X^{t}(transponierte[/mm]
> Matrix) wird eine lineare Abbildung [mm]M_{2}(K) \to M_{2}(K)[/mm]
> definiert.
>  
> a) Man bestimme das charakteristische Polynom und das
> Minimalpolynom der Abbildung
>  
> b) Man zeige, dass 1 und -1 die Eigenwerte der Abbildung
> sind, und man bestimme deren algebraische und geometrische
> Vielfachheit!
> (Vorsicht: Was passiert bei char(K)=2)
>  So ich hab folgendermaßen angefangen:
>  
> X [mm]\to X^{t}[/mm]
>  
> [mm]\pmat{ a & b \\ c & d }\to\pmat{ a & c \\ b & d }[/mm]
>  
> Also lautet die Abbildungsmatrix dazu:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 }[/mm] ???

Hallo,

soll die Abbildung vom [mm] K^{2x2} [/mm] in den [mm] K^{2x2} [/mm] gehen? Schaut so aus.

bevor Du irgendwas mit Abbildungsmatrix machst, brauchst Du eine Basis des Vektorraumes. Welches ist die Standardbasis des [mm] K^{2x2} [/mm] ?

Der Raum hat  die Dimension 4, und da Start- und Zielraum gleich sind, ist die darstellende Matrix eine 4x4-Matrix.

In den Spalten der darstellenden Matrix stehen die Bilder der Basisvektoren in Koordinaten bzgl der ausgewählten Basis.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Die Basen sind also:

[mm] a=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 } [/mm]
[mm] b=\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 } [/mm]
[mm] c=\pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 } [/mm]
[mm] d=\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]



Also sieht die Abbildungsmatrix so aus:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0\\ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1} [/mm] aus?


Danke für die Hilfe

Bezug
                        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:34 Sa 31.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Die Basen sind also:
>  
> [mm]a=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 }[/mm]
>  [mm]b=\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }[/mm]
>  
> [mm]c=\pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 }[/mm]
>  [mm]d=\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 1 }[/mm]

Hallo,

das sind nicht die Basen, sondern das ist die Basis, welche aus den von Dir genannten Basisvektoren besteht. (Paß mit so etwas ein bißchen auf, sonnst verwirrst Du Dich am Ende selbst.)

>  
>
>
> Also sieht die Abbildungsmatrix so aus:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0\\ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1}[/mm]
> aus?

Nicht ganz. das wäre ja eine langweilige Abbildung: die Identität.

Der erste Spaltenvektor stimmt, aber worauf wird denn b abgebildet, wenn Deine Abbildung die Transposition ist?

Gruß v. Angela


>  
>
> Danke für die Hilfe  


Bezug
        
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Achso b wird auf c abgebildet:

b [mm] \pmat{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0 } \to [/mm] c [mm] \pmat{ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 0 } [/mm]

und c wird auf b abgebildet:

c [mm] \pmat{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0 } \to [/mm] b [mm] \pmat{ 0 \\ 1 \\ 0 \\ 0 } [/mm]

d wird auf d abgebildet:

d [mm] \pmat{0 \\ 0 \\ 0 \\1 } \to [/mm] d [mm] \pmat{ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 1 } [/mm]


also ist die Abbildungsmatrix:

[mm] \pmat{1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1} [/mm]

???

Danke für die Hilfe



Bezug
                
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Sa 31.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Lorence,

> Achso b wird auf c abgebildet: [ok]
>  
> b [mm]\pmat{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0 } \to[/mm] c [mm]\pmat{ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 0 }[/mm]

Jo, das ist schon der ges. Koordinatenvektor ;-)

>  
> und c wird auf b abgebildet: [ok]
>  
> c [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0 } \to[/mm] b [mm]\pmat{ 0 \\ 1 \\ 0 \\ 0 }[/mm]
>  
> d wird auf d abgebildet: [ok]
>  
> d [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 0 \\1 } \to[/mm] d [mm]\pmat{ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 1 }[/mm]
>  
>
> also ist die Abbildungsmatrix:
>  
> [mm]\pmat{1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1}[/mm]

[daumenhoch]

Jo, richtig!

>  
> ???
>  
> Danke für die Hilfe
>  
>  


LG

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Okay, ich habe das char Polynom berechnet:

Det [mm] \pmat{ x-1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & x & -1 & 0 \\ 0 & -1 & x & 0 \\ 0 & 0 & 0 & x-1 } [/mm] = [mm] (x-1)(x^3-x^2-x+1) [/mm]

Jetzt habe ich Partialbruch gemacht um das Minimalpolynom zu finden; mit [mm] (x^3-x^2-x+1) [/mm] : [mm] (x+1)=x^2-2x+1 [/mm]

[mm] x^2-2x+1=(x-1)(x-1) [/mm]

Also zerfällt das charakteristische Polynom in [mm] (x-1)^3(x+1) [/mm]

Was ist nun das Minimalpolynom, in meinem Tutorium wurde gesagt, dass das Minimalpolynom keine doppelte Nullstelle haben darf, währen im Buch von Falko Lorenz dass nicht so steht:

Ich würde einfach mal vermuten dass,(x+1) das Minimalpolynom ist.

Da das Charakterischtie Polynom komplett in Linearfaktoren zerfällt ist die Matrix also diagonalisierbar,

Liege ich richtig mit meinen Vermutungen und Behauptungen?


Die Eigenwerte sind 1, und -1.

Die Algebraische Vielfachheit des EW 1 = 3, die geometrische ist auch 3!
Die Algebraische Vielfachheit des EW -1 = 1, die geometrische ist auch 1!



Aus Aufgabenstellung:"(Vorsicht: Was passiert bei char(K)=2)"

Was kann man damit anfangen?


Danke für die Hilfe





Bezug
                                
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Sa 31.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Okay, ich habe das char Polynom berechnet:
>  
> Det [mm]\pmat{ x-1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & x & -1 & 0 \\ 0 & -1 & x & 0 \\ 0 & 0 & 0 & x-1 }[/mm]
> = [mm](x-1)(x^3-x^2-x+1)[/mm]
>
> Jetzt habe ich Partialbruch gemacht um das Minimalpolynom
> zu finden; mit [mm](x^3-x^2-x+1)[/mm] : [mm](x+1)=x^2-2x+1[/mm]
>  
> [mm]x^2-2x+1=(x-1)(x-1)[/mm]
>  
> Also zerfällt das charakteristische Polynom in
> [mm](x-1)^3(x+1)[/mm]
>  
> Was ist nun das Minimalpolynom,

Hallo,

dsa Minimalpolynom hat auf jeden Fall dieselben Nullstellen wie das charakteristische und es teilt das charakteristische Polynom, also hat es die Gestalt  [mm] (x-1)^k(x+1). [/mm]

Infrage kommen also (x-1)(x+1),  [mm] (x-1)^2(x+1), (x-1)^3(x+1). [/mm]

Welches es ist, erkennst Du, wenn Du die Matrix einsetzt. Dasjenige der Polynome, welches den kleinsten Grad hat und welches das Nullpolynom ergibt, wenn Du Deine Matrix einsetzt, ist's.

Gruß v. Angela

Bezug
                                        
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Okay, danke für den Hinweis, aber wie setze ich es in die Matrix ein? oder wie du sagst; wie setze ich die Matrix in das Polynom ein?

Steht "X" für die Abbildungsmatrix? oder muss ich die Matrix ; (1n * X) -Abbildungsmatrix) benutzen?

Danke für die Hilfe Gruß

Bezug
                                                
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Sa 31.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Okay, danke für den Hinweis, aber wie setze ich es in die
> Matrix ein? oder wie du sagst; wie setze ich die Matrix in
> das Polynom ein?
>
> Steht "X" für die Abbildungsmatrix? [ok]

Ja!

Und zB. $x-1$ ist dann [mm] $A-1\cdot{}\mathbb{E}_4$ [/mm] ...

Und, wie gesagt, muss $p(A)=0$ (=Nullmatrix) ergeben

> oder muss ich die
> Matrix ; (1n * X) -Abbildungsmatrix) benutzen?

>  
> Danke für die Hilfe Gruß

LG

schachuzipus


Bezug
                                        
Bezug
Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:17 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Okay, dann ist das Minimal Polynom also:
(x-1)(x+1)

weil:

[mm] (\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 &0 \\ 0 & 1 & 0 &0\\ 0 & 0 & 0 &1}- \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 &0 \\ 0 & 0 & 1 &0\\ 0 & 0 & 0 &1})(\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 &0 \\ 0 & 1 & 0 &0\\ 0 & 0 & 0 &1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 &0 \\ 0 & 0 & 1 &0\\ 0 & 0 & 0 &1}) [/mm]


= O-Matrix

Cool, ich hoffe das Stimmt, danke für eure tolle Hilfe!

Bezug
                                                
Bezug
Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Sa 31.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Lorence,



> Okay, dann ist das Minimal Polynom also:
>  (x-1)(x+1)
>  
> weil:
>  
> [mm](\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 &0 \\ 0 & 1 & 0 &0\\ 0 & 0 & 0 &1}- \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 &0 \\ 0 & 0 & 1 &0\\ 0 & 0 & 0 &1})(\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 &0 \\ 0 & 1 & 0 &0\\ 0 & 0 & 0 &1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 &0 \\ 0 & 0 & 1 &0\\ 0 & 0 & 0 &1})[/mm]
>  
>
> = O-Matrix [ok]

Das sieht gut aus!

>  
> Cool, ich hoffe das Stimmt, danke für eure tolle Hilfe!


LG

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Diagonalisierbar ist die Matrix also oder?

- Dim Abbildung = 4 , das Char Polynoms hat auch 4 Nullstellen!!
- Das Minimalpolynom zerfällt in Linearfaktoren, kein Linearfaktor tritt zweimal auf!
- algebraische Vielfachheit und geometrische stimmen überein!

Gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Sa 31.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Diagonalisierbar ist die Matrix also oder?
>  
> - Dim Abbildung = 4 , das Char Polynoms hat auch 4
> Nullstellen!!

Was ist die Dimension einer Abbildung?

>  - Das Minimalpolynom zerfällt in Linearfaktoren, kein
> Linearfaktor tritt zweimal auf! [ok]
>  - algebraische Vielfachheit und geometrische stimmen
> überein!

Das stimmt zwar, hast du aber nicht gezeigt.

Du hast den Punkt 2 gezeigt, dass also das zu der im Ausgangspost definierten linearen Abbildung, nennen wir sie [mm] $\varphi$ [/mm] gehörige MiPo vollst. in verschiedene Linearfaktoren zerfällt.

Damit ist die Diagonalisierbarkeit von [mm] $\varphi$ [/mm] bzw. der zugeh. Abbildungsmatrix A schon gezeigt

>  
> Gruß


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Sa 31.01.2009
Autor: Lorence

Irgendwie ist das aber alles wiedersprüchlich:

In meinem Skript steht:

Die Abbildung [mm] \mu [/mm] ist genau dann diagonalisierbar wenn das charakteristische Polynom, n verschiedene Nullstellen hat!!!

In unserem beispiel sind es aber nur zwei verschiedene Nullstellen anstatt 4 !!!

Weiter steht:
- Die Abbildung [mm] \mu [/mm] ist genau dann diagonlisierbar wenn das Mini.Pol in Linearfaktoren zerfällt, die nur einmal vorkommen! Wie in unserem Beispiel dass der Fall ist.


Also was jetzt? Wir haben 2 Nullstellen und nicht 4 Stück, aber das Minimalpolynom zerfällt vollständig in Linearfaktoren!

Ist die Abbildung nun diagon.bar oder nicht?


Gruß und danke für die Auskunft


Bezug
                                        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Sa 31.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Irgendwie ist das aber alles wiedersprüchlich:
>  
> In meinem Skript steht:
>  
> Die Abbildung [mm]\mu[/mm] ist genau dann diagonalisierbar wenn das
> charakteristische Polynom, n verschiedene Nullstellen
> hat!!!

Das glaube ich nicht! Die Richtung [mm] $[\Rightarrow]$ [/mm] gilt nach dieser Aufgabe doch wohl kaum!

Es gilt doch eher:

[mm] $\mu$ [/mm] ist diagonalisierbar [mm] $\gdw$ [/mm]

(1) Das char. Polynom zerfällt vollst. in Linearfaktoren und

(2) Für jeden Eigenwert (=NST des char. Polynoms) gilt: Algebr. Vielfachheit = geometr. Vielfachheit


>  
> In unserem beispiel sind es aber nur zwei verschiedene
> Nullstellen anstatt 4 !!!
>  
> Weiter steht:
>  - Die Abbildung [mm]\mu[/mm] ist genau dann diagonlisierbar wenn
> das Mini.Pol in Linearfaktoren zerfällt, die nur einmal
> vorkommen! Wie in unserem Beispiel dass der Fall ist.

Jo, das stimmt

>  
>
> Also was jetzt? Wir haben 2 Nullstellen und nicht 4 Stück,
> aber das Minimalpolynom zerfällt vollständig in
> Linearfaktoren!
>  
> Ist die Abbildung nun diagon.bar oder nicht?

Diejenige in dieser Aufgabe ist es, rechne doch zur Sicherheit mal die geometrische Vielfachheit zum Eigenwert 1 aus, also die Dimension des zu 1 geh. Eigenraumes, dann wirst du's sehen

>  
>
> Gruß und danke für die Auskunft
>  

Gerne

LG

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 So 01.02.2009
Autor: Lorence

Ja alle Kriterien für die Diagonalisierbarkeit sind erfüllt nur eine nicht:


Für Endophismen gilt: "Die Abbildung ist genau dann diagonalisierbar wenn das charakteristische Polynom, n verschiedene Nullstellen hat!!! "

Das mit dem Endophismus hab ich übersehen vorher! Also was sagst du dazu?

Gruß




Bezug
                                                        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 So 01.02.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Ja alle Kriterien für die Diagonalisierbarkeit sind erfüllt
> nur eine nicht:

[haee]

Deine Abb. aus der Aufgabenstellung ist diagonalisierbar!

Hast du die geometrische VFH zum Eigenwert 1 mal ausgerechnet?

>  
>
> Für Endophismen gilt: "Die Abbildung ist genau dann
> diagonalisierbar wenn das charakteristische Polynom, n
> verschiedene Nullstellen hat!!! "

Das ist doch schlichtweg falsch.

Das ist keine Äquivalenz, es gilt nur die Richtung [mm] $[\Leftarrow]$, [/mm] also

Wenn das char. Polynom n verschiedene NSTen hat, so ist die Abb. diagonalisierbar

Hier hast du einen Endo von [mm] $K^4$ [/mm] in sich, das zugehör. charakteristische Polynom zerfällt komplett in Linearfaktoren, hat aber nur 2 verschiedene NSTen.

Trotzdem ist der Endo diagonalisierbar.

Es gilt der Satz aus meinem anderen post!

>  
> Das mit dem Endophismus hab ich übersehen vorher! Also was
> sagst du dazu?

Woher stammt der Satz?


>
> Gruß
>  
>
>  


LG

schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 So 01.02.2009
Autor: Lorence

Okay, der Satz steht in meinem Skript, ich Studiere in Mannheim.

Dann mal so rum:

Okay, wenn also mein char. Polynom n verschiedene Nullstellen hat, dann ist die Abbildung diagonalisierbar, da ja dann auch das Minimalpolynom komplett in linearfaktoren zerfällt, bzw. dass Charakteristische Polynom ist ja dann schon das Minimalpolynom und dass ist ja komplet in Linearfaktoren zerfallen,

Ich darf aber nicht sagen; dass wenn ein Char. Polynom nicht n verschiedene Nullstellen hat, dass die Abbildung dann nicht diagonalisierbar ist,

Ich glaube ich habs verstanden!

Danke für die Hilfe

Bezug
                                                                        
Bezug
Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 So 01.02.2009
Autor: angela.h.b.


> Okay, der Satz steht in meinem Skript, ich Studiere in
> Mannheim.

Hallo,

dann ist das ein mannheimerscher  Fehler.

>  
> Dann mal so rum:
>
> Okay, wenn also mein char. Polynom n verschiedene
> Nullstellen hat, dann ist die Abbildung diagonalisierbar,

Ja.


> Ich darf aber nicht sagen; dass wenn ein Char. Polynom
> nicht n verschiedene Nullstellen hat, dass die Abbildung
> dann nicht diagonalisierbar ist,

Genau.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]