www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Ableitungen
Ableitungen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungen: allgemeine Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 30.11.2004
Autor: Xandy

Angenommen eine Funktion lautet z.B. f(x)=x³ oder e³ und man soll davon die Ableitung bilden. Woher weiß man, ob man die Ableitungsregel für die Potenzfunktion, also f(x)=[mm]x^{n}[/mm] ergibt f´(x)=[mm]nx^{n-1}[/mm] oder die Ableitungsregel für Exponentialfunktionen, also f(x)=[mm]a^{x}[/mm] ergibt f´(x)=[mm]a^{x}In a[/mm], nehmen soll?

        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Di 30.11.2004
Autor: informix

Hallo Xandy,
> Angenommen eine Funktion lautet z.B. f(x)=x³ oder e³

du meinst wohl: $f(x) = [mm] x^3$ [/mm] oder [mm] $f(x)=e^x$, [/mm] vermute ich?

> und
> man soll davon die Ableitung bilden. Woher weiß man, ob man
> die Ableitungsregel für die Potenzfunktion, also f(x)=[mm]x^{n}[/mm]
> ergibt f´(x)=[mm]nx^{n-1}[/mm] oder die Ableitungsregel für
> Exponentialfunktionen, also f(x)=[mm]a^{x}[/mm] ergibt f´(x)=[mm]a^{x}In a[/mm],
> nehmen soll?
>  

Potenzfunktionen sind dadurch gekennzeichnet, dass das "x" "unten" steht;
Exponentialfunktionen haben das "x" stets im Exponenten, also "oben".
Und genau daran erkennt man, welche Regel man nutzen muss.
Reicht das als Erklärung?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]