Ableitungen ausdrücken < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  22:07 Do 28.02.2013 |    | Autor: |  Klerk91 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Ich möchte unbedingt die ersten 3 Ableitungen nach t der Funktion [mm] g(t)=\grad(f(x(t)) [/mm] berechnen.  |  
  
Okay, die erste habe ich gedacht wäre 
 
g'(t)=Hess(f(x(t))*dx/dt
 
stimmt das so überhaupt, falls ja, wie geht das dann weiter. ich bräuchte ja die Ableitung der Hesse Matrix. Kann man das irgendwie elementar ausdrücken?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:12 Do 28.02.2013 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Ich möchte unbedingt die ersten 3 Ableitungen nach t der 
 
> Funktion [mm]g(t)=\grad(f(x(t))[/mm] 
 
 
schreibe [mm] $\text{grad}\,,$ [/mm] es ist also
 
[mm] $$g(t)=\text{grad}(f(x(t)))\,,$$ [/mm] 
 
oder schreibe meinetwegen auch [mm] $\nabla$ [/mm] (resp. [mm] $\nabla^T$) [/mm] für den 
 
Gradienten... 
 
 
> berechnen.
 
>  Okay, die erste habe ich gedacht wäre 
 
> g'(t)=Hess(f(x(t))*dx/dt
 
>  stimmt das so überhaupt, falls ja, wie geht das dann 
 
> weiter. ich bräuchte ja die Ableitung der Hesse Matrix. 
 
> Kann man das irgendwie elementar ausdrücken? 
 
 
Eigentlich kann man so dazu gar nichts sagen: Bei Dir ist $f [mm] \colon D_1 \to Z_1$
 [/mm] 
und $x [mm] \colon D_2 \to Z_2$ [/mm] mit [mm] $Z_2 \subseteq D_1\,.$ [/mm] Mehr weiß ich aber auch nicht...
 
 
Ich bin gerade denkfaul, daher schreibe mal bitte die Definitionsbereiche 
 
und Zielbereiche einfach dazu.
 
 
Ansonsten nur der Tipp: Es gibt noch Begriffe wie Fréchet-/Gâteaux-
 
Ableitung [mm] ($\to$ [/mm] Funktionalanalysis). Die Ableitung einer Hessematrix 
 
könnte man sich vielleicht noch "als Quader" vorstellen - aber generell 
 
kann man [mm] $\IR^{m \times n}$ [/mm] ja mit [mm] $\IR^{m \cdot n}$ [/mm] identifizieren, was dann vielleicht sinnvoller wäre.
 
 
Nun gut: Ergänze bitte erstmal Deine Angaben! ( Und ja, ich weiß, ich 
 
könnte es mir auch selbst überlegen, aber Du kannst es halt auch einfach
 
dazuschreiben.   )
 
 
Gruß,
 
  Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |