| Aufgabe #67 (IrMO),(ZT) < MO andere Länder < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe   |   | Datum: | 13:14 Mo 18.07.2005 |   | Autor: | Hanno | 
 Hallo an alle!
 
 Man finde alle ganzzahligen Lösungstripel $(p,q,n)$ von $p(p+3)+q(q+3)=n(n+3)$, wobei $p$ und $q$ Primzahlen sind.
 
 
 Liebe Grüße,
 Hanno
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Hanno.
 
 > Man finde alle ganzzahligen Lösungstripel [mm](p,q,n)[/mm] von
 > [mm]p(p+3)+q(q+3)=n(n+3)[/mm], wobei [mm]p[/mm] und [mm]q[/mm] Primzahlen sind.
 
 [mm]3(p+q)+p^2+q^2=3n+n^2[/mm]
 Sind p und q ungleich 3 so lässt die linke Seite den Rest 2 modulo 3. Da die Rechte seite kongruent zu [mm]n^2[/mm] modulo 3 ist, ist dies nicht möglich. Es ist also o.b.d.A. p=3.
 
 [mm]18+3q+q^2=3n+n^2[/mm]
 
 Offensichtlich ist n>q.
 
 Setzt man n=q+k, so ergibt sich:
 
 [mm]18+3q+q^2=3q+q^2+k(3+2q+k)[/mm]
 [mm]18=k(3+2q+k)[/mm]
 
 Nun kann man für k die Teiler von 18 durchgehen.
 Es ergeben sich die Lösungen:
 k=1, q=7
 k=2, q=2
 
 Es ergeben sich also folgende Tripel (p,q,n):
 (3,2,4)
 (3,7,8)
 (2,3,4)
 (7,3,8)
 
 
 MfG
 Jan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:59 Di 19.07.2005 |   | Autor: | Hanno | 
 Hallo Jan!
 
 Mal wieder klasse!
 
 
 Liebe Grüße,
 Hanno
 
 
 |  |  | 
 
 
 |