www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Berechnung der Arbeit
Berechnung der Arbeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung der Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:27 So 29.10.2006
Autor: MaBe190285

Aufgabe
Man betrachte eine Punktmasse m unter Einwirkung einer Kraft F(t) = [mm] F_{0}[cos(wt) [/mm] ˆx + sin(wt) ˆy ], hierbei sind [mm] F_{0} [/mm] und w Konstanten,  und ˆx und ˆy jeweils die Einheitsvektoren entlang der x und y Achse.

a) Zeigen Sie, dass [mm] r_{1}(t) [/mm] = [mm] (\bruch{F_{0}}{mw^{2}})((1-cos(wt)) [/mm] ˆx+(wt-sin(wt)) ˆy) eine mögliche Trajektorie des Teilchens ist.

b) Berechnen Sie die entlang [mm] r_{1}(t) [/mm] im Intervall [0, [mm] \pi/w] [/mm] verrichtete Arbeit.

c) Zeigen Sie, dass [mm] r_{2}(t) [/mm] = [mm] -(\bruch{F_{0}}{mw^{2}})((cos(wt)) [/mm] ˆx+(sin(wt)) ˆy) ebenfalls eine mögliche Trajektorie des Teilchens ist.

d) Berechnen Sie die entlang [mm] r_{2}(t) [/mm] im Intervall [0, [mm] \pi/w] [/mm] verrichtete Arbeit.

e) Ist F (t) eine konservative Kraft? Weshalb?

a) und c) habe ich bereits gelöst, indem ich die Gleichung nach x und y Komponente getrennt hingeschrieben habe, jeweils die Bewegungsgleichungen aufgestellt habe und dann die Bahnkurve zwei mal abgeleitet und verglichen habe.

e) Müßte sich daraus ergeben, dass bei b) und d) das selbe herauskommt.

Mein eigentliches Problem liegt bei den Aufgaben b) und d).

Die Arbeit ist ja gegeben durch [mm] \integral_{0}^{\pi/w}{F * ds}. [/mm] Nun muß ich ja nach der Zeit t integrieren, aber habe kein dt sondern ein ds im Integral. Habe mir nun schon überlegt, ds durch v * dt zu ersetzen, aber da ich kein v habe, bringt mich das auch nicht weiter. Nun würde mich sehr interessieren, wie ich von diesem ds auf einen Ausdruck komme, damit ich nach der Zeit integrieren kann.
Soweit habe ich das Integral bereits umgeformt:
[mm] \integral_{0}^{\pi/w}{F * ds} [/mm] = [mm] \integral_{0}^{\pi/w}{F_{x} * ds_{x}} [/mm] + [mm] \integral_{0}^{\pi/w}{F_{y} * ds_{y}}. [/mm] Nun fehlt mir noch noch etwas für ds.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung der Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 So 29.10.2006
Autor: nitro1185

Hallo!!!

Also du sollst die Arbeit entlang der Strecke berechnen. Das Ergebnis soll ein Skalar sein und du darfst nicht vergessen, dass dein kleines Wegelement [mm] \vec{ds} [/mm] auch ein Vektor ist.

Am besten du Zeichnest dir mal die Bahn und dann berechnest du dir einmal die Ableitung [mm] \bruch{\vec{dr}}{dt} [/mm]

Dann wirst du feststellen, dass dieser Vektor immer gerade tangential an dem berechneten Punkt verläuft. Also diese Größe bzw. Vektor ist dein [mm] \vec{ds}. [/mm] Nun brauchst du nur mehr [mm] \vec{F} [/mm] einsetzen und das Skalarprodunkt bilden => Du hast keinen Vektor mehr drein. Übrigens ist das Intervall [mm] [0,\Pi/w] [/mm] ein ZEITINTERVALL. Deine Bahn ist quasi über die Zeit parametrisiert und über diese Integrierst du auch. Du musst nur dein kleines Wegelement berechnen. Hoffe dass ich die geholfen habe. Mfg daniel

Bezug
                
Bezug
Berechnung der Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Mi 01.11.2006
Autor: Kuebi

Hallo ihr!

Ich hätte da nochmal was zu der Frage...

Also, wenn ich [mm] d\vec{s} [/mm] als [mm] \bruch{d\vec{r}}{dt} [/mm] ausdrücke, dann erhalte ich ja

[mm] W=\integral_{0}^{\Pi/\omega}{\vec{F}d\vec{s}}=\integral_{0}^{\Pi/\omega}{\vec{F}\bruch{d\vec{r}}{dt}} [/mm]

Ich kann jetzt also [mm] \vec{r}(t) [/mm] jeweils ableiten und dann das Skalarprodukt damit mit [mm] \vec{F} [/mm] bilden. Dann habe ich ja das Integral über einen Skalar. Nur nach welcher Variable integriere ich jetzt dies?

Irgendwie komm ich da nicht so ganz damit zurecht!

Freu mich über jede Hilfe!

Lg, Kübi
[user]

Bezug
                        
Bezug
Berechnung der Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mi 01.11.2006
Autor: nitro1185

Hallo.

Du integrierst natürlich nach der Größe die du in den Grenzen hast. Nämlich der ZEIT t!!!!

[mm] \integral_{a}^{b}{f(t) dt} [/mm]  wobei f(t) dein Skalarprodukt ist und [mm] \vec{ds}= (\vec{dr}/dt)*dt!!! [/mm]

mfg daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]