www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Berechnung von Residuen
Berechnung von Residuen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung von Residuen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Sa 22.07.2006
Autor: sclossa

Aufgabe
Gegeben sei die Funktion:
f(z) = z * [mm] e^{\bruch{1}{1-z}} [/mm]
berechnen sie die Art der isolierten Singularität und das Residuum

Hallo!

Die isolierte Singularität liegt an der Stelle 1 vor.
Ich weiß das es sich hierbei um eine wesentliche Singularität handelt.
Ich weiß aber leider nicht, wie ich in so einem Fall das Residuum berechnen soll. Ich hab die Funktion mal als Potenzreihe geschrieben, aber irgendwie komm ich nicht wirklich weiter...

z * [mm] e^{\bruch{1}{1-z}} [/mm]

= z *  [mm] \summe_{n=1}^{ \infty} [/mm] (-1) * [mm] \bruch{1}{(z-1)^k *k!} [/mm]

Was muss ich nun tun und warum? Hab weder aim Buch über komplexe Analysis noch im Vorlesungsskript keine wirkliche Erklärung dazu gefunden.

lg

Stefan

        
Bezug
Berechnung von Residuen: Laurentreihe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Sa 22.07.2006
Autor: Gnometech

Grüße!

Na, Du hast doch fast schon die um den Punkt 1 entwickelte Laurentreihe da stehen. (Vorsicht: Du hast einen Rechenfehler gemacht, bzw. etwas vergesssen. Es muss natürlich [mm] $(-1)^k$ [/mm] unter der Summe heißen.) Das Residuum ist nichts weiter als der Koeffizient vor dem Term [mm] $(z-1)^{-1}$. [/mm] Also weiterrechnen:

$z [mm] \cdot \sum_{k=1}^\infty \frac{(-1)^k}{k!} (z-1)^{-k} [/mm] = [mm] \big( [/mm] (z-1) + [mm] 1\big) \cdot \sum_{k=1}^\infty \frac{(-1)^k}{k!} (z-1)^{-k} [/mm] = [mm] \sum_{k=1}^\infty \frac{(-1)^k}{k!} (z-1)^{-k+1} [/mm] + [mm] \sum_{k=1}^\infty \frac{(-1)^k}{k!}(z-1)^{-k}$ [/mm]

Insgesamt ist der Koeffizient vor [mm] $(z-1)^{-1}$ [/mm] also:

[mm] $\frac{1}{2!} [/mm] - [mm] \frac{1}{1!} [/mm] = - [mm] \frac{1}{2}$. [/mm]

Und das ist das Residuum, also im Wesentlichen der Wert des Integrals von $f$, wenn man entlang eines Pfades integriert, der einen kleinen Kreis um den Punkt 1 beschreibt. Ich sage "im Wesentlichen", weil man den Faktor $2 [mm] \pi [/mm] i$ berücksichtigen muss, aber das weißt Du sicher... :-)

Alles klar?

Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]