| Berühren oder Schneiden < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Leute
 
 folgende Aufgabe: Untersuche ob sich die Graphen von f und g berühren oder rechtwinklig schneiden.
 
 f(x)= 8*x^(1/2)-11 und g(x)= 9-2*x^(1/2)
 
 Also:
 Ansatz: f(x)=g(x)
 => x= 4
 Ableitung: f'(x)= 1/2x^(1/2)=g'(x)
 
 ---> da f'(4)=g'(4) berühren sich die Graphen an der Stelle 4...
 
 und dann gibts ja sonst keinen Schnittpunkt ... oder?
 
 Also ich habe Teil a (waren halt andere gleichungen) genauso gerechnet und da kam auch das richtige raus... aber hier sagt mein lsgbuch mal wieder etwas ganz anderes :'(
 
 lg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:45 So 06.01.2008 |   | Autor: | Summer1990 | 
 ach nee ich merk grad die ableitungen sind doch verschieden^^ die sind ja:
 also f`(x)= x^(1/2)+8*1/2*x^(1/2)
 und g`(x)= x^(1/2)*(-2)*1/2*x^(1/2)
 
 oder?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo summer,
 
 deine Funktionen lauten also:
 
 $f(x) = [mm] 8*\wurzel{x}-11$ [/mm]  und  $g(x) = [mm] 9-2*\wurzel{x}$
 [/mm]
 
 Den gemeinsamen Punkt beider Graphen hast Du richtig zu x = 4 bestimmt.
 
 Die Ableitungen müssten nun sein:
 
 $f'(x) = [mm] \bruch{4}{\wurzel{x}}$
 [/mm]
 
 und
 
 $g'(x) = [mm] \bruch{-1}{\wurzel{x}}$
 [/mm]
 
 Jetzt müsstest Du die Steigungen deiner Funktionen bei x = 4 bestimmen können.
 
 P.S. Dein Text wäre angenehmer zu lesen, wenn Du den Formeleditor benutzen würdest. Wenn Du auf eine Formel klickst, siehst Du, wie sie geschrieben wird.
 
 
 LG, Martinius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | hey danke erstmal
 das mit dem formeleditor klapp tbei mir leider nicht...
 aber wie kommt man auf diese ableitung...
 
 laut produktregel wäre es doch
 
 f'(x)= f'*g+f*g'
 
 f' wäre doch 0
 und g' wäre x^(-1/2)
 
 und dann bekomme ich dauernd raus:
 
 0*x^(1/2) + 8*1/2*1/x^(1/2)
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, die Produktregel ist nicht notwendig, der Faktor 8 bleibt doch erhalten, ebenso der Faktor -2,
 
 [mm] f(x)=8*x^{\bruch{1}{2}}-11
 [/mm]
 
 [mm] f'(x)=8*\bruch{1}{2}*x^{\bruch{1}{2}-1}
 [/mm]
 
 [mm] f'(x)=4*x^{-\bruch{1}{2}}
 [/mm]
 
 [mm] f'(x)=\bruch{4}{\wurzel{x}}
 [/mm]
 
 
 Steffi
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |