www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Bestimmungsgleichungen
Bestimmungsgleichungen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmungsgleichungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Mi 12.01.2005
Autor: teoblau

Kann mir jemand helfen diese Bestimmungsgleichung zu lösen? Wenn möglich mit Rechenweg und Ergebnis

$ [mm] \wurzel{x^2-5x+2}=x-3 [/mm] $

Ich habe diese Aufgabe in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Bestimmungsgleichungen: Welche Frage???
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Mi 12.01.2005
Autor: e.kandrai

Also naja, wenn du schon Hilfe willst, dann solltest du wenigstens noch dazuschreiben, was gemacht werden soll. Und die Aufgabe etwas schöner im Formeleditor schreiben - soll auf der linken Seite alles unter der Wurzel stehen? Und: ohne eigene Ansätze oder zumindest konkrete Fragen wird es nicht viele Leute geben, die dir helfen wollen!

Nur ein paar allgemeine Hinweise zu der Aufgabe:

ich nehme an, die Gleichung [mm]\wurzel{x^2-5x+2}=x-3[/mm] soll gelöst werden.

Vorgehensweise: auf beiden Seiten quadrieren, um die Wurzel wegzubekommen. Die Binomische Formel auf der rechten Seite beachten.
Dann "ganz normal" lösen.

Wichtig: am Schluß die Probe in der ursprünglichen Gleichung machen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]