| Betrag des Vektorprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Von zwei Vektoren [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] weiß man: [mm] |\vec{a}|=2 [/mm] und [mm] \vec{a}*\vec{b}=-1 [/mm] und [mm] |<(\vec{a},\vec{b})|= [/mm] 120° 
 Berechne den Betrag es Vektors [mm] \vec{a}x\vec{b} [/mm]
 | 
 Leider weiß ich nicht so recht wie ich an diese Aufgabe rangehen soll. Habe zuerst spontan an die Winkelformel für das Vektorprodukt gedacht aber das bringt mich nicht wirklich weiter :( Wer kann helfen?
   
 lg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Von zwei Vektoren [mm]\vec{a}[/mm] und [mm]\vec{b}[/mm] weiß man: [mm]|\vec{a}|=2[/mm]
 > und [mm]\vec{a}*\vec{b}=-1[/mm] und [mm]|<(\vec{a},\vec{b})|=[/mm] 120°
 
 Macht es überhaupt Sinn, den Betrag eines Winkels zwischen zwei Vektoren anzugeben? - Der Winkel zwischen zwei Vektoren ist meiner unmassgeblichen Meinung nach immer nicht-negativ.
 >
 > Berechne den Betrag es Vektors [mm]\vec{a}x\vec{b}[/mm]
 >  Leider weiß ich nicht so recht wie ich an diese Aufgabe
 > rangehen soll. Habe zuerst spontan an die Winkelformel für
 > das Vektorprodukt gedacht aber das bringt mich nicht
 > wirklich weiter
 
 Weshalb denn bloss? - Ist doch eine gute Idee!
 
 Da [mm] $|\vec{a}|=2$ [/mm] und [mm] $\angle(\vec{a},\vec{b})=120^\circ$ [/mm] (und daher [mm] $\cos(\angle(\vec{a},\vec{b}))=\cos(120^\circ)=-\tfrac{1}{2}$) [/mm] gegeben ist, kannst Du [mm] $|\vec{b}|$, [/mm] wegen [mm] $\vec{a}\cdot\vec{b}=|\vec{a}|\cdot|\vec{b}|\cdot\cos(\angle(\vec{a},\vec{b}))$, [/mm] aus dem gegebenen Wert von [mm] $\vec{a}\cdot \vec{b}=-1$ [/mm] berechnen.
 
 Somit kennst Du [mm] $|\vec{a}|$ [/mm] und [mm] $|\vec{b}|$ [/mm] und [mm] $\angle(\vec{a},\vec{b})$. [/mm] Dies ist alles was Du brauchst, um das Vektorprodukt [mm] $\vec{a}\times \vec{b}=|\vec{a}|\cdot\vec{b}|\cdot\sin(\angle{a},\vec{b}))$, [/mm] bzw. dessen Betrag zu berechnen.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | hallo schonmal danke
 
 also für [mm] |\vec{b}| [/mm] habe ich jetzt 1 raus.
 
 Jetzt wollte ich das in die Winjelformel des Vektorprodukts einsetzen:
 
 [mm] |\vec{a}x\vec{b}|= [/mm] 2*1*sin(??)
 
 was setze ich dann für sinus ein? die 120° oder wie?!  dann käme ja als ergebnis 1,7 raus und das kommt mir irgendwie nicht so wirklich richtig vor :D
 
 lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > hallo schonmal danke
 >
 > also für [mm]|\vec{b}|[/mm] habe ich jetzt 1 raus.
 >
 > Jetzt wollte ich das in die Winjelformel des Vektorprodukts
 > einsetzen:
 >
 > [mm]|\vec{a}x\vec{b}|=[/mm] 2*1*sin(??)
 >
 > was setze ich dann für sinus ein? die 120° oder wie?!
 
 Hallo,
 
 ja, die 120° wären richtig.
 
 dann
 > käme ja als ergebnis 1,7 raus und das kommt mir irgendwie
 > nicht so wirklich richtig vor .
 
 Was stört Dich daran?
 
 Der Betrag des Kreuzproduktes ist doch die größe des von [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] aufgespannten Parallelogramms. Da kommt 1.7 doch auch anschaulich ganz gut hin, oder?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:48 Mo 15.09.2008 |   | Autor: | Summer1990 | 
 achso... hm dachte irgendwie nicht, dass das so stimmen kann weiß auich nciht warum :) aber wenns doch richtig ist... umso besser :)
 danke an Euch
 lg
 
 
 |  |  | 
 
 
 |