Bewegungsgleichung normieren < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:04 So 06.07.2008 |    | Autor: |  detlef |   
	   
	   Hallo,
 
 
ich habe die folgenden Gleichungen aus einer Musterlösung und kann den letzten Schritt nicht nachvollziehen:
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:40 So 06.07.2008 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
wenn du im zweiten Schritt alles durch m teilst, kann es sein,d ass dann davor auch ein [mm] $m\ddot{x}$ [/mm] stehen sollte?!
 
 
Ich verstehe auch die ersten Schritte nicht, warum man da aufmal durch irgendetwas teilt, oder erweitert, das [mm] $\ddot{x}$ [/mm] aber einfach so immer darstehen lässt.
 
 
Ich vermute, dass das die DGL eines periodisch angeregeten harmoinschen Oszillators mit Dämpfung ist, der sich dann ja auch als 
 
 
[mm] $\ddot{x}+2b\dot{x}+\omega_0^2x=F(x)$ [/mm] mit [mm] $F(x)~A\cos(x)+B\sin(x)$ [/mm] ist, aber wenn ich da durch etwas teile, dann muss ich doch durch alles teilen....
 
 
LG
 
 
Kroni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  00:06 Mo 07.07.2008 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo detlef
 
Kannst du bitte erst mal erklären wie du mit [mm] F_0/m
 [/mm] 
auf die Gleichung kommst? denn du sagst ja, dass du das noch kannst.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:40 Mo 07.07.2008 |    | Autor: |  detlef |   
	   
	   [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:11 Mo 07.07.2008 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo detlef
 
Deine Herleitung ist richtig, für mich ist nur ungewöhnlich x(t) und [mm] x(\tau) [/mm] mit demselben Buchstaben zu benennen.
 
das m muss schon aus dimensionsgründen im Nenner stehen, es sei denn da wurde mal irgendwann [mm] F_0/m=f_0 [/mm] vereinbart.
 
Auch in skripts gibts Druckfehler.
 
Gruss leduart
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:12 Mo 07.07.2008 |    | Autor: |  detlef |   
	   
	   Hallo,
 
 
du hast recht, das [mm] cos(\omega*t) [/mm] ist falsch, dass muss auch normiert werden!
 
 
 
vielen dank!
 
 
detlef
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |