www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Differenzialrechnung
Differenzialrechnung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzialrechnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Sa 01.12.2007
Autor: Celentine

Aufgabe
Aus einem kreisförmigen Stamm eines Baumes sollen rechteckige (b*h) Balken geschnitten werden, so dass :

a)das Widerstandsmoment  [mm] W=\bruch{bh²}{6} [/mm]

maximal sind.

b)das Flächenmoment [mm] I=\bruch{bh³}{12} [/mm]

Hi, ich brauche noch mal Eure Hilfe!!!!!!!!

Danke im Vorraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Differenzialrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 Sa 01.12.2007
Autor: leduart

Hallo
Zeichne dir nen Kreis mit Radius r auf und nem Rechteeck drin. r bleibt in der ganzen Rechnung als Parameter stehen. dann rechne b oder h aus r aus -Pythagoras-  , in deine fkt W(h,b) einsetzen, sodass du W(h,r) oder W(b,r) hast. Nach h bzw, b differenzieren, Max suchen. genauso gehts mit I.
Dein Ergebnis hat dann immer ein r drin, also etwa h=0,7r (das ist nur ein Beispiel, nicht das Ergebnis!)
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Differenzialrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 Mo 03.12.2007
Autor: Schnauzer

Ist das für die erste Aufgabe dann:

     2·√6·r
h = ⎯⎯⎯⎯⎯⎯
        3

???

Bezug
                        
Bezug
Differenzialrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:55 Mo 03.12.2007
Autor: leduart

Ja
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]