| Drehmomente, drehzahl < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:09 So 09.12.2007 |   | Autor: | Patella | 
 
 | Aufgabe |  | Ein Rasensprenger besteht aus einem um eine vertikale Achse drehenden Rad (Durchmesser 20 cm, Massenträgheitsmoment 0,06 kg), das am Umfang meh-rere Düsen hat, aus denen je Sekunde 0,2 l Wasser mit einer Geschwindigkeit von 15 m/s in tangentialer Richtung ausströmt. Man berechne die Drehzahl des Spren-gers 5 Sekunden nach dem Anstellen! Die Reibung wird vernachlässigt. | 
 hallo zusammen, ...
 
 kann mir jemand vielleicht einen kleinen tipp geben. bin ein wneig ratlos ..
 
 vielen dank
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!!
 
 Also nehmen wir an es ist eine Düse.
 
 Durch das Anstellen wird das Wasser wird eine Schubkraft erzwugt, die widerum ein Drehmoment M ausübt. Rechnen wir das ganze mal für einen Zyklus, also einmal spritzen.
 
 [mm] M=R*\Delta p/(\Delta t)=R*m(Wasser)*\Delta v/\Delta t=I*\Delta w/\Delta [/mm] t
 
 [mm] \Delta [/mm] t ist die Zeit, in der das Wasser von 0 auf 15m/s beschleunigt.Während dieser Zeit wirkt das Drehmoment auf die Scheibe.
 
 => w=15*D*m(Wasser)*/(2*I)
 
 Alles klar?
 
 mfg dani
 
 
 |  |  | 
 
 
 |