www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Einbettung Sobolev-Räume
Einbettung Sobolev-Räume < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einbettung Sobolev-Räume: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:42 Do 28.02.2013
Autor: benutzer2

Hallo zusammen,

ist die Einbettung zwischen anisotropischen Sobolev- bzw. Slobodecki-Räumen
[mm] W^{2, 1}_p(Q_T) \rightarrow W^{1, \frac{1}{2}}_p(Q_T) [/mm]
kompakt?

Dabei bezeichnet [mm] Q_T [/mm] einen Raum-Zeit-Zylinder [mm] Q_T :=\Omega \times [/mm] [0, T] mit T > 0 und [mm] \Omega \subset \IR^n [/mm] hinreichend glatt. [mm] W^{2, 1}_p(Q_T) [/mm] enthält [mm] L_p [/mm] -Funktionen mit erster Zeitableitung und erster und zweiter Ortsableitung in [mm] L_p(Q_T). W^{1, \frac{1}{2}}_p(Q_T) [/mm] ist entsprechend definiert.

Danke und Grüße
Daniel

        
Bezug
Einbettung Sobolev-Räume: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 So 31.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]