Funktionsbestimmung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:08 Mi 07.06.2006 |    | Autor: |  Sara |   
	   
	   Guten Abend an alle,
 
 
ich habe Probleme bei der Bestimmung folgender Funktion:
 
f(x)= [mm] x^4 [/mm] + ax² +bx (mit [mm] x^4 [/mm] ist "x hoch 4 gemeint")
 
 
Ich muss a und b so bestimmen, dass f an der Stelle 1 einen Sattelpunkt hat.
 
 
Desweiteren muss ich herausfinden für welche Parameter a und b der Graf von f keinen Wendepunkt hat.
 
 
Ich hoffe, dass mir jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen kann.
 
Ich brauch das bis morgen. 
 
 
Danke im voraus,
 
Sara
 
 
Ps:Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:47 Mi 07.06.2006 |    | Autor: |  Kuebi |   
	   
	   Hallo Sara!
 
 
Okay, zuerst berechnen wir die ersten beiden Ableitungen von f(x) ...
 
 
[mm] f(x)=x^{4}+a*x^{2}+b*x
 [/mm] 
[mm] f'(x)=4*x^{3}+2*a*x+b
 [/mm] 
[mm] f''(x)=12*x^{2}+2*a
 [/mm] 
 
Gefordert ist nun ein Sattelpunkt bei x=1. Von einem Sattelpunkt wissen wir, dass es ein Wendepunkt ist, an dem die Steigung von f Null ist! Also ein besonderer Wendepunkt!
 
 
D.h. wir müssen zuerst fordern:
 
 
f''(1)=0,
 
 
woraus wir a berechnen können.
 
 
Mit diesem a und der Forderung
 
 
f'(1)=0 
 
 
können wir nun auch noch b berechnen.
 
 
(Zur Kontrolle: a=-6, b=8).
 
 
Soweit, so gut!
 
 
Nun ist noch gefordert, a und b so zu bestimmen, dass f keinen Wendepunkt mehr hat!
 
 
Allgemein lassen sich Wendpunkte ja berechnen über
 
 
f''(x)=0.
 
 
Hieraus folgt: x= [mm] \pm\bruch{\wurzel{-6*a}}{6} [/mm] als allgemeine Wendestelle für beliebige a. Und hieraus können wir ablesen: Ist a eine positive reelle Zahl, so ergibt sich insgesamt ein negativer Radikant! Ist dies der Fall, ex. die Wurzel nicht in den reellen Zahlen und wir haben keine Wendestelle!
 
Für negative a wird der Radikant positiv, d.h. es existiert min. eine Wendestelle.
 
 
Wir folgern: Für alle a<0 (a darf auch nicht 0 sein (eine kurze Überlegung wert!)) hat f keine Wendestelle! b kann in diesem Fall beliebig sein, da die Wendestellen nicht von b abhängen!
 
 
Ich hoffe das ist ein bißchen klar geworden!
 
 
Vlg, Kübi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:27 So 11.06.2006 |    | Autor: |  Sara |   
	   
	   Guten Tag Kübi,
 
 
zunächst einmal danke ich dir herzlich für deine effiziente Hilfe.
 
 
Du hast geschrieben a<0 hat keine Wendestelle.
 
Aber ich bin der Ansicht, dass a>0 keine Wendestelle hat.
 
Beispielsweise setzt man für a die 1 ein (1>0, also positiv) :
 
 
1/-6 = -1/6 (von negativen Zahlen kann man keine Wurzel ziehen. Dementsprechend würde ich sagen, dass a>0 keine Wendestelle hat)
 
 
Setzt man für a -1 ein:
 
-1/-6 = 1/6 (von dieser Zahl kann man die Wurzel ziehe) Dementsprechend hat a<0 eine Wendestelle)
 
 
schönen Tag noch,
 
Sara
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |