| Funktionsscharen < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | [mm] f(x)=\bruch{1000x}{3+0,01*x^2}
 [/mm] [mm] fk(x)=\bruch{1000x}{3+k*x^2} [/mm] und k aus R
 [mm] fk´(x)=\bruch{1000(3-k*x^2)}{(3+k*x^2)^2} [/mm]
 | 
 Wie kann ich allgemein in Abhängigkeit von k die Punkte der Graphen von fk mit waagerechten Tangenten berechnen und beweisen, dass alle Punkte der Graphen von fk mit waagerechten Tangenten auf einer Ursprungsgeraden liegen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:31 Mi 14.01.2009 |   | Autor: | missjanine | 
 Die oben angegeben zweite Funktionsschar von fk ist die 1. Ableitung von fk!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:43 Mi 14.01.2009 |   | Autor: | meep | 
 dann setz die erste ableitung mal 0 und lös die nach x auf
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | dann erhalte ich [mm] x=\wurzel{3/k} [/mm] und [mm] x=-\wurzel{3/k}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:57 Mi 14.01.2009 |   | Autor: | meep | 
 alles klar, die 2 werte setzt du nun in deine stammfunktion ein und dann erhälst du ja die dazugehörigen y-werte. mach das am besten mal gleich.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:45 Mi 14.01.2009 |   | Autor: | missjanine | 
 [mm] y=\bruch{500}{3}\wurzel{3/k}
 [/mm]
 [mm] y=-\bruch{500}{3}\wurzel{3/k}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:51 Mi 14.01.2009 |   | Autor: | reverend | 
 Ja, und nun?
 
 Du weißt jetzt, dass der Hochpunkt bei [mm] (\wurzel{\bruch{3}{k}},\bruch{500}{3}\wurzel{\bruch{3}{k}}) [/mm] und der Tiefpunkt bei [mm] (-\wurzel{\bruch{3}{k}},-\bruch{500}{3}\wurzel{\bruch{3}{k}}) [/mm] liegt.
 
 Du solltest zeigen, dass alle Punkte mit waagerechter Tangente auf einer Ursprungsgeraden liegen.
 
 Wie machst Du das nun?
 
 Tipp: setze [mm] u=\wurzel{\bruch{3}{k}}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 
 
 |