www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Galoiserweiterung
Galoiserweiterung < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Galoiserweiterung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Sa 05.08.2006
Autor: VerenaB

Aufgabe
Sei $L [mm] \subseteq \IC$ [/mm] der Zerfällungskörper des Polynoms [mm] $f(X):=X^7+1-i$ [/mm] über [mm] $\IQ(i)$. [/mm] Sei $ [mm] \zeta_n=exp(\bruch{2\pi i}{n}$. [/mm] Zu zeigen:
a) [mm] $\IQ(\zeta_7,i)=\IQ(\zeta_{28})$ [/mm] und [mm] $[\IQ(\zeta_7,i):\IQ(i)]=6$. [/mm]
b) [mm] $[L:\IQ(i)]=42$ [/mm]
c) $L$ ist abgeschlossen unter der komplexen Konjugation.
d) L ist Galoiserweiterung von [mm] \IQ. [/mm]

Hallo,
Aufgabe a konnte ich lösen.
Bei Aufgabe b habe ich folgendermaßen argumentiert:
Ich habe gezeigt, dass f irreduzibel über [mm] $\IQ(i)$ [/mm] ist.
Ist [mm] \eta [/mm] eine Nullstelle von f, so besitzt f die weiteren Nullstellen [mm] $\eta\zeta_7^1,...\eta\zeta_7^6$. [/mm] Deshalb ist [mm] $L=\IQ(\eta,\zeta_7,i)$. [/mm]
Nun hab ich über den Körperturm argumentiert:
[mm] $\IQ(i) \begin{cases} \subset_7 \IQ(\eta,i) \subset_m \\ \subset_6\IQ(\zeta_7,i) \subset_n \end{cases} \IQ(\eta,\zeta_7,i)$ [/mm]
Das sagt mir aber nur, dass [mm] $42|[L:\IQ(i)]$. [/mm]
Wie kann ich die Gegenrichtung zeigen?

Zu Aufgabe c folgende Frage: Gilt diese Aussage für jeden Zwischenkörper  $K$ von [mm] $\IQ\subset\IC$? [/mm] Ich denke nämlich, dass [mm] $\overline{\alpha}=\bruch {\alpha}{||\alpha||},||\alpha||\in\IQ$, [/mm] und damit liegt mit [mm] \alpha [/mm] auch [mm] \overline{\alpha} [/mm] in $K$.

Bei Aufgabe komm ich irgendwie gar nicht so recht weiter:
Ich weiß zwar, dass sie Teilerweiterungen galoisch sind, aber das hilft mir nicht so recht weiter.

Dann hab ich versucht über das Polynom [mm] $g(X):=(X^7+1-i)(X^7+1+i)=X^{14}+2X^7+2 \in\IQ[X]$ [/mm] zu argumentieren, dass vielleicht $L$ Zerfällungskörper dieses Polynoms ist. Doch wie könnte ich zeigen, dass die Nullstellen von [mm] $X^7+1+i$ [/mm] auch in $L$ liegen?

LG, Verena



        
Bezug
Galoiserweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Sa 05.08.2006
Autor: felixf

Hallo Verena!

> Sei [mm]L \subseteq \IC[/mm] der Zerfällungskörper des Polynoms
> [mm]f(X):=X^7+1-i[/mm] über [mm]\IQ(i)[/mm]. Sei [mm]\zeta_n=exp(\bruch{2\pi i}{n}[/mm].
> Zu zeigen:
>  a) [mm]\IQ(\zeta_7,i)=\IQ(\zeta_{28})[/mm] und
> [mm][\IQ(\zeta_7,i):\IQ(i)]=6[/mm].
>  b) [mm][L:\IQ(i)]=42[/mm]
>  c) [mm]L[/mm] ist abgeschlossen unter der komplexen Konjugation.
>  d) L ist Galoiserweiterung von [mm]\IQ.[/mm]
>  Hallo,
>  Aufgabe a konnte ich lösen.
>  Bei Aufgabe b habe ich folgendermaßen argumentiert:
>  Ich habe gezeigt, dass f irreduzibel über [mm]\IQ(i)[/mm] ist.
>  Ist [mm]\eta[/mm] eine Nullstelle von f, so besitzt f die weiteren
> Nullstellen [mm]\eta\zeta_7^1,...\eta\zeta_7^6[/mm]. Deshalb ist
> [mm]L=\IQ(\eta,\zeta_7,i)[/mm].
>  Nun hab ich über den Körperturm argumentiert:
>   [mm]\IQ(i) \begin{cases} \subset_7 \IQ(\eta,i) \subset_m \\ \subset_6\IQ(\zeta_7,i) \subset_n \end{cases} \IQ(\eta,\zeta_7,i)[/mm]
>
> Das sagt mir aber nur, dass [mm]42|[L:\IQ(i)][/mm].
>  Wie kann ich die Gegenrichtung zeigen?

Wegen dem Gradsatz gilt $6 [mm] \mid [/mm] m$ und $7 [mm] \mid [/mm] n$, und insbesondere $42 [mm] \mid [/mm] [L : [mm] \IQ(i)]$ [/mm] (das hattest du ja schon). Nun ist jedoch [mm] $\eta$ [/mm] eine Nullstelle von $f$, womit $[L : [mm] \IQ(i, \zeta_7)] [/mm] = [mm] [\IQ(i, \zeta_7)(\eta) [/mm] : [mm] \IQ(i, \zeta_7)] \le [/mm] 7$ ist, also $n [mm] \le [/mm] 7$ ist. Damit muss $n = 7$ sein und somit $[L : [mm] \IQ(i)] [/mm] = 42$.

> Zu Aufgabe c folgende Frage: Gilt diese Aussage für jeden
> Zwischenkörper  [mm]K[/mm] von [mm]\IQ\subset\IC[/mm]?

Nein, fuer $K = [mm] \IQ(\zeta_3 \sqrt[3]{2})$ [/mm] geht das nicht: Es ist $K [mm] \cong \IQ(\sqrt[3]{2}) \cong \IQ[x]/\langle x^3 [/mm] - 2 [mm] \rangle$, [/mm] und diese Koerpererweiterung hat keine Automorphismen. Wenn also $K$ durch die komplexe Konjugation auf sich selber geworfen wird, so waere die Konjugation eingeschraenkt auf $K$ ein Automorphismus von $K$, und somit die Identitaet. Die komplexe Konjugation bildet jedoch [mm] $\zeta_3 \sqrt[3]{2}$ [/mm] nicht auf sich selber ab...

> Ich denke nämlich,
> dass [mm]\overline{\alpha}=\bruch {\alpha}{||\alpha||},||\alpha||\in\IQ[/mm],
> und damit liegt mit [mm]\alpha[/mm] auch [mm]\overline{\alpha}[/mm] in [mm]K[/mm].

[mm] $||\alpha||$ [/mm] liegt normalerweise nicht in [mm] $\IQ$: [/mm] sei etwa [mm] $\alpha [/mm] = [mm] \sqrt{2}$... [/mm]

> Bei Aufgabe komm ich irgendwie gar nicht so recht weiter:
>  Ich weiß zwar, dass sie Teilerweiterungen galoisch sind,
> aber das hilft mir nicht so recht weiter.

Genau, Galoisch zu sein ist nicht transitiv...

> Dann hab ich versucht über das Polynom
> [mm]g(X):=(X^7+1-i)(X^7+1+i)=X^{14}+2X^7+2 \in\IQ[X][/mm] zu
> argumentieren, dass vielleicht [mm]L[/mm] Zerfällungskörper dieses
> Polynoms ist. Doch wie könnte ich zeigen, dass die
> Nullstellen von [mm]X^7+1+i[/mm] auch in [mm]L[/mm] liegen?

Nach Teil c) ist die komplexe Konjugation (eingeschraenkt auf $L$) ein [mm] $\IQ$-Automorphismus [/mm] von $L$, ich bezeichne sie mal mit [mm] $\sigma [/mm] : L [mm] \to [/mm] L$. Nun ist [mm] $\sigma(x^7 [/mm] + 1 - i) = [mm] x^7 [/mm] + 1 + i$. Damit bildet [mm] $\sigma$ [/mm] die Nullstellen von [mm] $x^7 [/mm] + 1 - i$ aus $L$ (das sind ja alle) auf die von [mm] $x^7 [/mm] + 1 + i$ ab: Also liegen die Nullstellen von [mm] $x^7 [/mm] + 1 + i$ in $L$!

Es kann jetzt noch passieren, dass der ZK von $g$ ueber [mm] $\IQ$ [/mm] kleiner ist als $L$. Deswegen solltest du sicherheitshalber noch dafuer sorgen, dass $i$ und [mm] $\zeta_7$ [/mm] (oder aequivalent nach Teilaufgabe a: [mm] $\zeta_{28}$) [/mm] ebenfalls im ZK enthalten sind. Nimm z.B. das Polynom $(x^14 + 2 [mm] x^7 [/mm] + 2) [mm] (x^{28} [/mm] - 1)$; dessen Zerfaellungskoerper enthaelt [mm] $\zeta_{28}$ [/mm] und [mm] $\eta$, [/mm] und somit auch $L$. Und gleichzeitig zerfaellt es ueber $L = [mm] \IQ(\zeta_{28}, \eta)$... [/mm]

LG Felix



Bezug
                
Bezug
Galoiserweiterung: Abgechlossenheit bzgl Konjug?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:35 So 06.08.2006
Autor: VerenaB

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Felix,
vielen lieben Dank für die vielen Tipps!
Hab jetzt bloß noch eine Frage: Wie kann ich hier die Abgeschlossenheit unter der komplexen Konjugation zeigen?
War das Polynom aus $\IQ(X)$, hab ich dazu verwendet, dass, wenn \alpha Nullstelle von $f$ ist, folgt
$0=\overline{f(\alpha)}=f(\overline\alpha)}$. Diees Argument zieht ja hier nicht, da
$ \overline{f(\alpha)}:=\overline{\alpha^7+1-i }=\overline\alpha^7+1+i\not= f(\overline{\alpha})$.
Lg,
Verena


Bezug
                        
Bezug
Galoiserweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 So 06.08.2006
Autor: felixf

Hallo Verena!

> Hab jetzt bloß noch eine Frage: Wie kann ich hier die
> Abgeschlossenheit unter der komplexen Konjugation zeigen?

Es ist $L = [mm] \IQ(i, \zeta_7, \eta)$. [/mm] Du musst zeigen, dass $i$, [mm] $\zeta_7$ [/mm] und [mm] $\eta$ [/mm] durch die komplexe Konjugation wieder auf Elemente von $L$ abgebildet werden. Bei $i$ ist das einfach. Bei [mm] $\zeta_7$ [/mm] ist es auch nicht schwer. Und mit den beiden kann man [mm] $\eta$ [/mm] auch hinbekommen.

>  War das Polynom aus [mm]\IQ(X)[/mm], hab ich dazu verwendet, dass,
> wenn [mm]\alpha[/mm] Nullstelle von [mm]f[/mm] ist, folgt
>  [mm]0=\overline{f(\alpha)}=f(\overline\alpha)}[/mm]. Diees Argument
> zieht ja hier nicht, da
>   [mm]\overline{f(\alpha)}:=\overline{\alpha^7+1-i }=\overline\alpha^7+1+i\not= f(\overline{\alpha})[/mm].

Genau.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Galoiserweiterung: Stimmt's so?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:35 Mo 07.08.2006
Autor: VerenaB

Hallo Felix,

stimmt folgende Überlegung:
[mm] \eta [/mm] geht auf [mm] \eta^6. [/mm]

Da $1-i$ ein Vektor der Länge [mm] \wurzel{2} [/mm] ist, der mit der x-Achse einen Winkel von [mm] $-45°=-\pi/4$ [/mm] einschließt, ist [mm] \eta [/mm] ein Vektor der Länge [mm] $\wurzel[14]{2}$, [/mm] der mit der x-Achse einen Winkel von [mm] $-45/7°=-\pi/28$ [/mm] einschließt.
[mm] \overline{\eta} [/mm] ist deshalb ein Vektor derselben Länge, der mit der x-Achse einen Winkel von [mm] $+45/7°=+\pi/28$ [/mm] einschließt. Diesen Vektor erhalte ich, wenn ich [mm] \eta [/mm] um  [mm] $+90/7°=+\2pi/28$ [/mm] gegen den Uhrzeigersinn drehe, also mit [mm] \zeta_{28} [/mm] multipliziere. Also [mm] \overline{\eta}=\eta*\zeta_{28}. [/mm]

Simmt's??

Lg, Verena

Bezug
                                        
Bezug
Galoiserweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Mo 07.08.2006
Autor: felixf

Hallo Verena!

> stimmt folgende Überlegung:
>  [mm]\eta[/mm] geht auf [mm]\eta^6.[/mm]

Nein. Die Nullstellen von $f$ haben alle Betrag [mm] $|\eta|$, [/mm] und [mm] $|\eta| \neq [/mm] 1$. Somit hat [mm] $\eta^6$ [/mm] den falschen Betrag um eine Nullstelle sein zu koennen...

Uebrigens: Bei $n$-ten Einheitswurzeln [mm] $\zeta$ [/mm] (und $i$ ist ja auch eine) gilt [mm] $\overline{\zeta} [/mm] = [mm] \zeta^{-1}$, [/mm] womit [mm] $\overline{\zeta} \in \Q(\zeta)$ [/mm] ist.

> Da [mm]1-i[/mm] ein Vektor der Länge [mm]\wurzel{2}[/mm] ist, der mit der
> x-Achse einen Winkel von [mm]-45°=-\pi/4[/mm] einschließt, ist [mm]\eta[/mm]
> ein Vektor der Länge [mm]\wurzel[14]{2}[/mm], der mit der x-Achse
> einen Winkel von [mm]-45/7°=-\pi/28[/mm] einschließt.

Genau.

> [mm]\overline{\eta}[/mm] ist deshalb ein Vektor derselben Länge, der
> mit der x-Achse einen Winkel von [mm]+45/7°=+\pi/28[/mm]
> einschließt. Diesen Vektor erhalte ich, wenn ich [mm]\eta[/mm] um  
> [mm]+90/7°=+\2pi/28[/mm] gegen den Uhrzeigersinn drehe, also mit
> [mm]\zeta_{28}[/mm] multipliziere. Also
> [mm]\overline{\eta}=\eta*\zeta_{28}.[/mm]

<edit>Natuerlich hatte ich mich verrechnet :) Also hier die korrigierte Version:</edit>

Ja, das stimmt. Hier das algebraische `Nachrechnen':
Also [mm] $\overline{\eta}$ [/mm] muss ja eine Nullstelle von [mm] $X^7 [/mm] + (1+i)$ sein. Und es ist [mm] $(\eta \zeta_{28})^7 [/mm] + (1+i) = [mm] \eta^7 \zeta_{28}^7 [/mm] + 1+i = (-(1-i)) [mm] \zeta_4 [/mm] + 1+i = -(1-i)i + 1+i = -(i+1) + 1+i = 0$. (Da [mm] $\eta^7 [/mm] + (1-i) = 0$ ist und [mm] $\zeta_{28}^7 [/mm] = [mm] \zeta_4 [/mm] = i$ ist.)

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
Galoiserweiterung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 Mo 07.08.2006
Autor: VerenaB

Vielen Dank für Deine Hilfe, Felix!! jetzt ist mir die Aufgabe klar... :-)
In der Zeile
[mm]\eta[/mm] geht auf [mm]\eta^6.[/mm]
hatte ich mich vertippt , ich hab [mm] \zeta_7 [/mm] gemeint...
LG, Verena



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]