www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - Gasvolumen
Gasvolumen < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gasvolumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Sa 01.11.2008
Autor: maruti

Aufgabe
Das Volumen eines Gases verändert sich durch Wärmeeinwirkung bei konstantem Druck von 280,5 cm3 auf 326,2 cm3. Die Temperatur erhöht sich dabei von 16 °C auf 63 C°

hallo!

Hab die Aufgabe folgendermaßen gelöst. kann mir jemand sagen ob das soweit alles stimmt?  

Formel:

(v(t) [mm] \times [/mm] 273K) / T = V(0)

Differenz der Temperaturen 63-16 = 47 °C und das umrechnen in Kalvin:
320K = T

Differenz der Volumen Zunahme 326,2 cm3  - 280,5 cm3 = 45,7 cm3
v(t) =45,7 cm3

=> (45,7 cm3 [mm] \times [/mm] 273K) / 320 K = V(0)

V(0) = 39 cm3

Mir ist auch nicht ganz klar was das Volumen v(0) beschreibt. Wäre nett, wenn mir hierbei einer weiterhelfen könnte.


gruß
maruti

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Gasvolumen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:12 Sa 01.11.2008
Autor: miniscout

Hallo,

äh, wo ist deine Frage, ich meine, was berechnest du da?

Beachte bitte, dass es einen Unterschied macht, ob du klein t (Zeit) oder groß T (Temperatur) schreibst. Ebenfalls klein v (im Allg. die Geschwindigkeit der Teilchen) oder groß V (Volumen des Gases).

Vielleicht kannst du in einer Mitteilung mal beschreiben, was für dich die einzelnen Buchstaben/Formelzeichen bedeuten?

Wie kommst du auf folgende Formel?

(v(t) $ [mm] \times [/mm] $ 273K) / T = V(0)

LG miniscout [clown]

Bezug
                
Bezug
Gasvolumen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Sa 01.11.2008
Autor: maruti

also die Formel nach der ich die aufgabe wohl ausrechnen muss ist diese hier:
Vt = V(0) T / 273 K. Das ganze habe ich jetzt auf V(0) umgeformt. Jetzt vermute ich mal das Groß T die Temperatur ist und V(t) die entsprechende Volumenzunahme. Deswegen habe ich auch die Differenz ausgerechnet und dann eingesetzt, bin mir aber unsicher ob das so stimmt.

Bezug
        
Bezug
Gasvolumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 So 02.11.2008
Autor: leduart

Hallo maruti
Du hast auch in deiner Mitteilung nur gesagt, dass du ne Formel ... benutzt hast.
In der Aufgabe steht keine Frage! also wissen wir auch nicht, was du ausrechnen sollst.
Um etwa das Volumen bei [mm] 0^o [/mm] C zu bestimmen braucht man nur eine der 2 Angaben.
Dass du die Formel fuer die Volumen und Temperatur auf eine Volumendifferenz und Temperaturdifferenz anwendest ist sicher voellig falsch.
(nebenbei: Temperatur DIFFERENZ in Grad C oder Grad K ist dasselbe. Deine Temperaturdifferenz ist also 47^oK)
anscheinend benutzt du die Formel, die bei konstanten Druck fuer den Zusammenhang zwischen volumen V und Temperatur T besteht:
[mm] \bruch{V1}{T1}=\bruch{V2}{T2} [/mm]
dabei muss man T in ^oK angeben.
Wenn du V1=V(0^oC)=V(273^oK) ausrechnen willst hast du also
[mm] V(0^oC)/273=V(16^C)/(273+16) [/mm]
oder
[mm] V(0^oC)/273=V(63^C)/(273+63) [/mm]
Aber eigentlich moecht ich nicht raten sondern du musst die ganze Aufgabe schreiben.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]