| Gesamtwiderstand < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:41 Di 19.07.2011 |   | Autor: | mathey | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne den Gesamtwiderstand, den die Spannungsquelle, welche an A und B anliegt, wahrnimmt. Dabei stellt jede Kante des Würfels den Widerstand R dar. | 
 
 Hallo,
 zur Aufgabe gab es folgendes Bildchen:
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 Das habe ich mir etwas umgemalt und dabei kam folgendes raus (jede Kante ist jetzt ein braunes Kästchen, trägt also den Widerstand R, die schwarzen Verbindungen haben den Widerstand Null):
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 Dabei geht der Pfeil rechts an den Pfeil links; das ist so mein größtes Problem, ich weiß nicht wie ich das interpretieren bzw. aufdrosseln soll.
 
 Die Maschen habe ich so aufgestellt:
 
 I) [mm] I_{1}*R+I_{3}*R-I_{6}*R-I_{10}*R=0=R*(I_{1}+I_{3}-I_{6}-I_{10})
 [/mm]
 II) [mm] I_{10}*R+I_{9}*R-I_{8}*R-I_{11}*R=0=R*(I_{10}+I_{9}-I_{8}-I_{11})
 [/mm]
 III) [mm] I_{2}*R+I_{5}*R-I_{4}*R-I_{3}*R=0=R*(I_{2}+I_{5}-I_{4}-I_{3})
 [/mm]
 IV) [mm] I_{6}*R+I_{4}*R-I_{7}*R-I_{9}*R=0=R*(I_{6}+I_{4}-I_{7}-I_{9})
 [/mm]
 
 Kann mir jemand weiterhelfen wie es weiter geht? Oder gibt es eine clevere Methode den Gesamtwiderstand zu berechnen?
 
 Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:58 Di 19.07.2011 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 du gehst da zu kompliziert ran!
 1. überleg die Ströme:
 aus Symmetriegründen ist bei A I4=I5=I7  entsprechend bei B
 also z.Bsp I4=I/3
 an der benachbarten Ecke teilt sich der Strom in 2 gleiche Wege, also I9=I8=I7/2
 jetzt kennst du alle ströme als vielfache von I
 jetzt rechen U=Summe R*i auf einem einfachen Weg von A nach B
 Gruss leduart
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |