www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleitkommadarstellung
Gleitkommadarstellung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleitkommadarstellung: Überprüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 So 04.11.2007
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Schreiben sie in Gleitkommadarstellung mit drei geltenden Ziffern:

1) 9 999 999= 10,0 *10 6
2) 11061106= 1,11 * 10 7
3) 5 977 000 000 000 000 000 000 000 kg (Masse der Erde)=5,98*10 24
     kg
4) 20 Mrd. Jahre= 2,00*10 10 a
5) 55 Mio. km. =5,50* 10 7 km

Was ist nun, wenn die Aufgabenstellung nur eine Gleitkommadarstellung verlangt ohne eine bestimmte Anzahl von Ziffern. Wie viele gebe ich dann an?

        
Bezug
Gleitkommadarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 So 04.11.2007
Autor: hase-hh

mausibärle,

die anzahl der ziffern, die du darstellst, ist sicher nicht in jedem fall gleich. da hast du also einen gewissen spielraum.

hat z.b. was mit den einheiten zu tun, mit der übersichtlichkeit - "griffigkeit" der dargestellten größe. eben was anzahl der nachkommastellen sowie die einheit betrifft.

i.a. würde man wohl meistens eine stelle (1-2 stellen) vor dem komma und ein, zwei stellen hinter dem komma angeben. je nach aufgabe.















Bezug
        
Bezug
Gleitkommadarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mo 05.11.2007
Autor: Gilga

Üblich ist die normalisierte Darstellung.
Die Mantisse m (Ding vor der [mm] 10^e) [/mm] wird dann 1<=m<10 gewählt
[mm] 1,00*10^7 [/mm] statt
10,0 *10 ^6

ist auch einfacher zu lesen.


http://www-suhm.uni-pc.gwdg.de/signifikant.htm

Bezug
                
Bezug
Gleitkommadarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:14 Mo 05.11.2007
Autor: Mausibaerle

Danke für eure Antworten!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]