| Grenzwert bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:19 Di 26.07.2011 |   | Autor: | svcds | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} ((1+\bruch{2}{n})^{n+1}) [/mm] | 
 Hi, also ich hab die Aufgabe und soll den Grenzwert bestimmen.
 
 Ich kann dann [mm] (1+\bruch{2}{n})^{n} [/mm] * [mm] (1+\bruch{2}{n}) [/mm] schreiben.
 
 Bei dem rechten Faktor ist der Limes ja 1 wenn n größer wird.
 
 Aber wie kommt man bei dem rechten Faktor auf [mm] e^{2} [/mm] als limes?!
 
 GLG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo svcds,
 
 
 > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} ((1+\bruch{2}{n})^{n+1})[/mm]
 >  Hi,
 > also ich hab die Aufgabe und soll den Grenzwert bestimmen.
 >
 > Ich kann dann [mm](1+\bruch{2}{n})^{n}[/mm] * [mm](1+\bruch{2}{n})[/mm]
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  > schreiben.
 >
 > Bei dem rechten Faktor ist der Limes ja 1 wenn n größer
 > wird.
 
 Jo, wenn [mm]n\to\infty[/mm]
 
 >
 > Aber wie kommt man bei dem rechten Faktor auf [mm]e^{2}[/mm] als
 > limes?!
 
 Na, du kennst doch sicher die Definition der eulerschen Zahl [mm]e[/mm] als GW der Folge [mm]\left(1+\frac{1}{n}\right)^n[/mm] für [mm] $n\to\infty$
 [/mm]
 
 Allgemeiner gilt für alle [mm]z\in\IC[/mm]: [mm]e^{\red{z}}=\lim\limits_{n\to\infty}\left(1+\frac{\red{z}}{n}\right)^n[/mm]
 
 Das sollte in der VL dran gewesen sein, kannst du auch überall nachlesen (Ana1-Buch, Internet...)
 
 >
 > GLG
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |