| Induktionsbeweis Ungleichung < Induktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Beweisen Sie mit vollständiger Induktion: für alle n € |N gilt: [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}\le2-\bruch{1}{n} [/mm] | 
 Hey,
 
 es würde mich interessieren ob meine Induktion richtig ist.
 Also ich hab es so gemacht:
 
 Induktionsanfang mit n = 1:
 
 [mm] \summe_{k=1}^{1}\bruch{1}{1^2}=1\le2-\bruch{1}{1}=1. [/mm] Richtig.
 
 Sei also [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}\le2-\bruch{1}{n} [/mm] für ein festes natürliches n.
 
 Induktionsschluss von n auf n + 1:
 
 [mm] \summe_{k=1}^{n+1}\bruch{1}{k^2}=\summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}+\bruch{1}{(n+1)^2}\le2-\bruch{1}{n}+\bruch{1}{(n+1)^2}
 [/mm]
 [mm] =2-\bruch{(n+1)^2}{n(n+1)^2}+\bruch{n}{n(n+1)^2}=
 [/mm]
 [mm] 2-\bruch{(n^2+n+1)}{n(n+1)^2}=2-\bruch{n(n+1)}{n(n+1)^2}-\bruch{1}{n(n+1)^2}=2-\bruch{1}{(n+1)}-\bruch{1}{n(n+1)^2}\le2-\bruch{1}{(n+1)}
 [/mm]
 
 Die Induktionsvoraussetzung habe ich dabei gleich beim ersten [mm] "\le" [/mm] verwendet.
 
 Viele Grüße,
 
 Christof
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Peter_Pan2,
 
 
 > Beweisen Sie mit vollständiger Induktion: für alle n €
 > |N gilt: [mm]\summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}\le2-\bruch{1}{n}[/mm]
 >  Hey,
 >
 > es würde mich interessieren ob meine Induktion richtig
 > ist.
 >  Also ich hab es so gemacht:
 >
 > Induktionsanfang mit n = 1:
 >
 > [mm]\summe_{k=1}^{1}\bruch{1}{1^2}=1\le2-\bruch{1}{1}=1.[/mm]
 > Richtig.
 >
 > Sei also [mm]\summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}\le2-\bruch{1}{n}[/mm]
 > für ein festes natürliches n.
 >
 > Induktionsschluss von n auf n + 1:
 >
 > [mm]\summe_{k=1}^{n+1}\bruch{1}{k^2}=\summe_{k=1}^{n}\bruch{1}{k^2}+\bruch{1}{(n+1)^2}\le2-\bruch{1}{n}+\bruch{1}{(n+1)^2}[/mm]
 >  [mm]=2-\bruch{(n+1)^2}{n(n+1)^2}+\bruch{n}{n(n+1)^2}=[/mm]
 >
 > [mm]2-\bruch{(n^2+n+1)}{n(n+1)^2}=2-\bruch{n(n+1)}{n(n+1)^2}-\bruch{1}{n(n+1)^2}=2-\bruch{1}{(n+1)}-\bruch{1}{n(n+1)^2}\le2-\bruch{1}{(n+1)}[/mm]
 >
 > Die Induktionsvoraussetzung habe ich dabei gleich beim
 > ersten [mm]"\le"[/mm] verwendet.
 >
 
 
 Alles richtig.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 > Viele Grüße,
 >
 > Christof
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:48 Do 01.12.2011 |   | Autor: | Peter_Pan2 | 
 Vielen Dank für die schnelle Korrektur!
 hab es noch am selben abend gelesen (auch wenn ich erst jetzt schreibe^^)
 
 grüße,
 
 christof
 
 
 |  |  | 
 
 
 |