Isoflasche < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:18 Fr 30.09.2005 | Autor: | kruder77 |
Hallo,
ich hatte heute eine Aufgabe in der Klausur, wo ich nicht genau wusste wie ich sie rechnen sollte. Und zwar wird eine Flasche isoliert, so dass der Emissionsgrad von 0,88 auf 0,02 sinkt. Die Flasche hatt einen Durchmesser von 8cm und eine Höhe von 20cm. Weiterhin gegeben war die Innentemp. 85°C und die Außentemp. 15°C. Gesucht war die Leistungsdiff..
Als erstes habe ich die Mantelfläche (Rest war zu vernachlässigen) bestimmt und habe dann die Formel für die Leistung [mm] P=A*\varepsilon*\sigma*T^{4} [/mm] genommen. [mm] (\sigma [/mm] = Stefan-Bolzmann-Konstante; [mm] \varepsilon [/mm] = Emissionsgrad) Wobei ich bei T die Temperaturdifferenz eingesetzt habe. Dann habe ich die Leistung bei 88% und die bei 2% bestimmt und subtrahiert um die Leistung zu bekommen die gesucht war. Allerdings war ich mir bei der Temperaturdifferenz nicht wirklich sicher ob ich das so machen kann!?
Gruß und Danke
kruder77
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:30 Fr 30.09.2005 | Autor: | Loddar |
Hallo kruder!
Zu 100%-ig sicher bin ich nicht ...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du gerechnet:
[mm] $\Delta [/mm] P \ = \ A * [mm] \varepsilon [/mm] * [mm] \sigma [/mm] * [mm] \left(T_2 - T_1\right)^4$
[/mm]
Aber nach meinem Verständnis hätte man hier rechnen müssen:
[mm] $\Delta [/mm] P \ = \ A * [mm] \varepsilon [/mm] * [mm] \sigma [/mm] * [mm] \left(T_2^4 - T_1^4\right)$
[/mm]
Jedenfalls komme ich auf diesen Ansatz, wenn ich die einzelnen Strahlungsleistungen ermittle und erst anschließend subtrahiere sowie ausklammere.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:57 Fr 30.09.2005 | Autor: | kruder77 |
Hallo Loddar,
> Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du gerechnet:
>
> [mm]\Delta P \ = \ A * \varepsilon * \sigma * \left(T_2 - T_1\right)^4[/mm]
nee ich hatte: [mm] \Delta [/mm] P= [mm] P_{1}-P_{2}=[ [/mm] A * [mm] \varepsilon_{1} [/mm] * [mm] \sigma *(T_{i}-T_{a})^{4}]-[ [/mm] A * [mm] \varepsilon_{2} [/mm] * [mm] \sigma *(T_{i}-T_{a})^{4}]
[/mm]
[mm] \varepsilon [/mm] ist ja einmal 0,88 und dann 0,02.... hast Du das irgendwie zusammengefasst oder wo ist das bei der Formel unten geblieben?
> Aber nach meinem Verständnis hätte man hier rechnen
> müssen:
>
> [mm]\Delta P \ = \ A * \varepsilon * \sigma * \left(T_2^4 - T_1^4\right)[/mm]
>
>
> Jedenfalls komme ich auf diesen Ansatz, wenn ich die
> einzelnen Strahlungsleistungen ermittle und erst
> anschließend subtrahiere sowie ausklammere.
Gruß
kruder77
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:42 Fr 30.09.2005 | Autor: | Loddar |
Hallo kruder!
> nee ich hatte:
> [mm]\Delta[/mm] P= [mm]P_{1}-P_{2}=[[/mm] A * [mm]\varepsilon_{1}[/mm] * [mm]\sigma *(T_{i}-T_{a})^{4}]-[[/mm] A * [mm]\varepsilon_{2}[/mm] * [mm]\sigma *(T_{i}-T_{a})^{4}][/mm]
> [mm]\varepsilon[/mm] ist ja einmal 0,88 und dann 0,02.... hast Du
> das irgendwie zusammengefasst oder wo ist das bei der
> Formel unten geblieben?
Nein, ich meinte hier: für beide [mm] $\varepsilon$-Werte [/mm] die entsprechenden $P_$-Werte errechnen und dann die Differenz ermitteln.
Hier mal als Gesamtformel:
[mm] $\Delta (\Delta [/mm] P) \ = \ [mm] \left[A*\varepsilon_1*\sigma*\left(T_i^4-T_a^4\right)\right] [/mm] - [mm] \left[A*\varepsilon_2*\sigma*\left(T_i^4-T_a^4\right)\right] [/mm] \ = \ [mm] A*\sigma*\left(\varepsilon_1-\varepsilon_2\right)*\left(T_i^4-T_a^4\right)$
[/mm]
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:36 Fr 30.09.2005 | Autor: | kruder77 |
Hallo Loddar,
na gut, die Punkte der Aufgabe kann ich dann wohl streichen...
Vielen Dank für die Erklärung!
Gruß
kruder77
|
|
|
|