| Körperschaftsrecht < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:35 Sa 21.04.2007 |   | Autor: | Sassi2 | 
 
 | Aufgabe |  | Körperschaftsrecht | 
 Was besagt das Körperschaftsrecht?
 
 Dürfen Religionsgemeinschaften, die dieses Körperschaftsrecht anerkannt bekommen haben, noch als Sekten bezeichnet werden?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Sassi,
 
 > Was besagt das Körperschaftsrecht?
 > Dürfen Religionsgemeinschaften, die dieses Körperschaftsrecht anerkannt bekommen haben, noch als
 > Sekten bezeichnet werden?
 
 
 Die Differenzierung bei religiösen Organisationen kann nur in soziologischen und theologischen Begriffen vollzogen werden. Die vereins-, gewerbe-, steuer- und körperschaftsrechtlichen Aspekte der betroffenen Organisationen sind von dieser Unterscheidung unabhängig. Sekten, also "echte" Religionsparteien, sind wie andere "echte" Religionsgesellschaften organisatorischer Ausdruck der Glaubens- und Gewissensfreiheit ihrer Anhänger. Ihre organisatorischen Sonderrechte sind begrenzt und unterliegen in Deutschland dem für alle Personengesellschaften geltenden Vereins- bzw. Körperschaftsrecht. Noch hat das Bundesverfassungsgericht die "Sekte" als solches nicht körßerschaftlich "verbrieft"!
 
 
 Weiterführender Link zum Thema:
 
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) uni-trier 
 Liebe Grüße
 Analytiker
 
 ![[lehrer] [lehrer]](/images/smileys/lehrer.gif)  
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:52 Mi 25.04.2007 |   | Autor: | Sassi2 | 
 Danke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |