| Kompaktheit K1\K2 < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:39 Do 11.06.2009 |   | Autor: | julekk | 
 
 | Aufgabe |  | 1.) K1,K2 in [mm] \IR^n [/mm] kompakt => K1 \ K2 kompakt? 
 2.) K1 [mm] \subseteq [/mm] K2 => K1 \ K2 kompakt?
 | 
 Ich denke, diese Beh. gelten nicht:
 
 1.) Wäre das ein Gegenbeispiel: [1,5] \ [3,6] = [1,3)?
 
 2.) K1 abgeschlossen => K1 \ K2 offen => K1 \ K2 nicht kompakt?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo julekk und
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) , 
 > 1.) K1,K2 in [mm]\IR^n[/mm] kompakt => K1 \ K2 kompakt?
 >
 > 2.) K1 [mm]\subseteq[/mm] K2 => K1 \ K2 kompakt?
 >  Ich denke, diese Beh. gelten nicht:
 >
 > 1.) Wäre das ein Gegenbeispiel: [1,5] \ [3,6] = [1,3)?
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 Ja!
 
 >
 > 2.) K1 abgeschlossen => K1 \ K2 offen => K1 \ K2 nicht
 > kompakt?
 
 Das kapiere ich nicht, was ist denn [mm] $K_1\setminus K_2$, [/mm] wenn [mm] $K_1\subset K_2$?
 [/mm]
 
 Doch [mm] $\emptyset$ [/mm] !
 
 Und ist [mm] $\emptyset$ [/mm] kompakt?
 
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |