| Konvergenz bzgl. spez. Metrik < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:39 Do 28.06.2007 |   | Autor: | Jorgi | 
 
 | Aufgabe |  | Für [mm]x,y \in \mathbb{R} [/mm] sei [mm]d(x,y) = | arctan(x) - arctan(y) |[/mm] 
 zeige :  Die Folge [mm] (x_n)[/mm] mit [mm]x_n = n[/mm] ist eine Cauchy-Folge in [mm] (\mathbb{R},d) [/mm]
 
 | 
 Guten Tag,
 
 also ..hmmm .. anschaulich leuchtet es ein, dass es sich hierbei um eine CF handelt, denn es gilt ja : [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}arctan(x) = \frac{\pi}{2} [/mm]
 
 wahrscheinlich muss man auch damit argumentieren, nur bin ich damit überfordert, es mathematisch zu verpacken :)
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:33 Do 28.06.2007 |   | Autor: | dormant | 
 Hi!
 
 Sei [mm] \epsilon [/mm] vorgegeben. Da [mm] \arctan(x_{n}) [/mm] gegen pi halbe konvergiert und monoton steigend ist, gilt ab einem N für alle n, k>N, dass | [mm] \arctan(x_{n})-\arctan(x_{k}) [/mm] | = |  [mm] \arctan(x_{n})-\bruch{\pi}{2} [/mm] - [mm] \arctan(x_{k}) [/mm] + [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] | [mm] \le [/mm] | [mm] \arctan(x_{n})-\bruch{\pi}{2} [/mm] | + [mm] |\arctan(x_{k}) [/mm] - [mm] \bruch{\pi}{2}|.
 [/mm]
 
 Gruß,
 dormant
 
 
 |  |  | 
 
 
 |