| Lin. Abbildung, Dimension Kern < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei K ein Körper und sei f: [mm] K^{5} \to K^{2} [/mm] eine surjektive Abbildung. Geben Sie die Dimension des Kernes von f an. | 
 Hallo,
 
 So, nun habe ich noch eine Aufgabe vor mir:
 könnt ihr mir bitte mal erklären, was
 - ich da zu tun habe?
 - wie ich dann die Dimension des Kerns bestimmen kann?
 Wäre über Hilfe froh!
 
 Viele Grüße
 Informacao
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Jo hallo
 
 Es gibt doch die Dimensionsformel
 
 
 Sei f eine lineare Abbildung
 
 dimV = dim Bild(f) + dim Kern(f)
 
 Nun ist V = [mm] K^5, [/mm] also dimV=5
 
 Außerdem ist f surjektiv, dh. für das Bild.....
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Upsala, achso.. so einfach ist das?
 
 Also heißt das für die Dimension des Kerns, das diese 5 ist?
 
 Geht das immer so?
 
 Viele Grüße
 Informacao
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Moin
 
 nein,
 
 f ist surjektiv bedeutet ja, dass jeder Vektor aus dem Bildraum [mm] K^2 [/mm] getroffen wird,
 also ist die Dimension des Bildes 2
 
 Nach der Dimensionsformel ist also dim Kern(f)=5-2=3
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | hi,
 
 > Upsala, achso.. so einfach ist das?
 >
 > Also heißt das für die Dimension des Kerns, das diese 5
 > ist?
 >
 
 wie kommst du denn da drauf??
 
 schachuzipus, hat dir schon die ausreichenden Hinweise gegeben..
 Also du kennst jetzt die dimensionsfomel:
 
 dimV = dim ker(f) + dim Bild (f)
 
 du weißt: dimV = 5
 
 Mach dir klar, was es bedeutet dass die lineare Abb. surjektiv ist!!
 wie groß ist also die Dimesion deines Bildbereiches wenn jedes [mm] k\in \IK^2 [/mm] getroffen wird?? (musst es nur noch ablesen...)
 
 wenn du dann die dimension des Bildes hast muss du nur die Dimensionsformel umstellen um die Dimension des Kerns von f ausrechnen zu können!!
 
 viele Grüße, der mathedepp_No.1
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ah Mathedepp, der keiner ist.... ich glaube ich weiß jetzt, was ich zu tun habe.. und ich beginne zu verstehen..
 
 Also ist jetzt dim(Kern) = 2, oder ?
 
 Liebe Grüße
 Informacao
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ah Mathedepp, der keiner ist.... ich glaube ich weiß jetzt,
 > was ich zu tun habe.. und ich beginne zu verstehen..
 >
 > Also ist jetzt dim(Kern) = 2, oder ?
 
 Leider immernoch nicht...:-(
 
 Denk mal dass du dich verschrieben hast du sagen wolltet, dass dim Bild(f) = 2 ist. (da Abb. Surjektiv ist, d.h. alle elemente aus [mm] \IK^2 [/mm] werden getroffen)
 
 also gilt nun: 5 = dim ker(f) + 2
 Wie groß ist jetzt also dim ker(f) ??
 
 
 falls du's noch nicht verstanden haben solltest, was ich nicht glaube
  , dann meld dich nochmal.... 
 viele grüße, mathedepp_No.1
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:33 So 07.01.2007 |   | Autor: | Informacao | 
 Oh ja.. 3 .. meinte ich doch
   
 Jetzt ists aber richtig, oder?
 Viele Grüße, Informacao
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Oh ja.. 3 .. meinte ich doch
   >
 > Jetzt ists aber richtig, oder?
 
 
 RRRRRRRRRRRRRRRRISCHTISCH!!!!
   
 lg, mathedepp_No.1
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:20 So 07.01.2007 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hallo,
 
 bitte benutzt ab und zu mal die Suche, die Frage wurde schon öfters gestellt.
 
 z.B.
 HIER
 oder
 HIER
 
 viele Grüße
 DaMenge
 
 
 |  |  | 
 
 
 |