www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Französisch" - Morgen Klausur: thema Kanada
Morgen Klausur: thema Kanada < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Morgen Klausur: thema Kanada: Wie schreibe ich risikoreich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 So 17.09.2006
Autor: Easy2

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Hallo! Ich habe Französisch LK 12 und schreib morgen eine Klausur über Kanada und der Francophonie. Das Thema an sich kann ich sehr gut, nur mein Problem liegt darin, dass ich zu wenig risikoreich schreibe, meint mein Lehrer...Nur weiß ich nicht, wie ich denn richtig lange Sätze schreiben soll, und obs da irgendwelche einleitenden Sätze gibt, die besonders gut ankommen. Und das gerondif ist auch nicht gerade meine Stärke...Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
MFG Easy



        
Bezug
Morgen Klausur: thema Kanada: Zwo, Eins, Risiko?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 So 17.09.2006
Autor: laryllan

Aloa,

Da ich Französisch nur noch gelegentlich für Quellen in Geschichte brauche, werde ich dir was Wortverbindungen und Satzanfänge angeht, kaum helfen können.

Bist du dir sicher, dass dein Lehrer mit Riskioreich deinen grammatischen Stil meint? Ich kann dir auf jeden Fall versichern, dass auf Uni-Niveau ewiglange Schachtelsätze sowas von veraltet sind - wenn ich sowas in meinen Hausarbeiten machen würde, kriegte ich sicher einiges zu hören.

Ich glaube, dass er vielleicht eher die Spritzigkeit vermisst. Kurze, knackige aber ausdrucksstarke Sätze. Gerade im Bereich der Fremdsparache würde ich nach meinen Erwartungen als künftiger Lehrer sagen, dass es VIEL schwerer ist einen kurze, zugespitzte und inhaltlich angemessene Aussage oder These zu formulieren, als ewig verschränkte Sätze mit tollen Satzverbindungen zu liefern. - Gerade das 'Verkürzen' von Gedankengängen und das Reduzieren vom Drumherum setzt wirkliche fremdsprachliche Ausdrucksstärke vorraus.

Mein Tipp: Überleg dir eine Fragestellung und bearbeite sie in Klausurzeit. Mach dir klar was du zeigen willst, und nutze dann dein gutes Wissen um es kompakt zu gestalten. :)

Namárie,
sagt ein Lary, wo dir viel Glück wünscht

Bezug
        
Bezug
Morgen Klausur: thema Kanada: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 So 17.09.2006
Autor: Nicki1990

Hallo,
wie wärs wenn du komplizierte wörter nimmst! Bei mir z.B. dürfen wir nicht umschreiben, das ist gleich eine Note tiefer! Wir müssen uns mit den genauen, komlizierten Wörtern ausdrücken! Ich hoffe du verstehst was ich meine! Nehme aber keine Wörter die du nicht kennst!
Wenn du Beispiele haben willst, dann musst du noch einmal bescheid sagen!
mfg  Nicole

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]