www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Nachfrage Wahrscheinlichkeit
Nachfrage Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachfrage Wahrscheinlichkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:06 Di 04.11.2014
Autor: dodo1924

Aufgabe
Die Nachfrage D für eine Zeitschrift hängt von zufälligen Faktoren ab und wird durch die diskrete Wahrscheinlichkeitsfunktion [mm] p(d_i) [/mm] modelliert. Die Kosten der Produktion von [mm] d_i [/mm] Stücken sind [mm] C(d_i) [/mm] €. Der Preis beträgt € 1,60. Wie viele Stücke sollte man drucken? Man hat die Wahl zwischen 1000, 2000,...?

[mm] d_i [/mm]        1000    2000    3000    4000    5000
[mm] p(d_i) [/mm]      0,4      0,3     0,2    0,06    0,04
[mm] C(d_i) [/mm]      2000    2200    2400    2600    2800




Hallo!

Ich habe leider keine wirkliche Ahnung, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen sollte.
Mein Ansatz wäre ja, dass ich erstmals die einzelnen Produkte mal den Preis von 1,60€ rechne, um auf die einzelnen Erlöse zu kommen.
Und danach weiß ich schon nicht mehr weiter, weil ich nicht weiß, welche Bedeutung hier die einzelnen Wahrscheinlichkeiten haben!
Heißt das, dass 40% der Leute bereit wären, zu kaufen wenn ich 1000 Stück produziere??



        
Bezug
Nachfrage Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:32 Di 04.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Die Nachfrage D für eine Zeitschrift hängt von
> zufälligen Faktoren ab und wird durch die diskrete
> Wahrscheinlichkeitsfunktion [mm]p(d_i)[/mm] modelliert. Die Kosten
> der Produktion von [mm]d_i[/mm] Stücken sind [mm]C(d_i)[/mm] €. Der Preis
> beträgt € 1,60. Wie viele Stücke sollte man drucken?
> Man hat die Wahl zwischen 1000, 2000,...?
>  
> [mm]d_i[/mm]        1000    2000    3000    4000    5000
>  [mm]p(d_i)[/mm]      0,4      0,3     0,2    0,06    0,04
>  [mm]C(d_i)[/mm]      2000    2200    2400    2600    2800
>  
>
>
> Hallo!
>  
> Ich habe leider keine wirkliche Ahnung, wie ich bei dieser
> Aufgabe vorgehen sollte.
>  Mein Ansatz wäre ja, dass ich erstmals die einzelnen
> Produkte mal den Preis von 1,60€ rechne, um auf die
> einzelnen Erlöse zu kommen.
> Und danach weiß ich schon nicht mehr weiter, weil ich
> nicht weiß, welche Bedeutung hier die einzelnen
> Wahrscheinlichkeiten haben!
> Heißt das, dass 40% der Leute bereit wären, zu kaufen
> wenn ich 1000 Stück produziere??


Guten Tag dodo1924

es ist zum ersten Mal, dass ich eine derartige Aufgabe
sehe. Und wie sie genau zuverstehen ist, weiß ich
nicht. Ich mache aber mal einen Interpretationsversuch.
Da die angegebenen Wahrscheinlichkeiten die Summe 1
ergeben, kann man schließen, dass (in diesem theore-
tischen Modell) mit Sicherheit (100%) mindestens
1000 Exemplare nachgefragt und dann also auch verkauft
werden können. Entscheiden wir uns also auf diese
"Minimalvariante" und drucken nur gerade 1000 Exemplare.
Gemäss den Angaben haben wir dann Kosten von  K = 2000
und Einnahmen von E = 1000 * 1.6 = 1600  (in €),
also bleibt ein Gewinn  G = E - K = -400 . Der ist negativ,
bedeutet also einen Verlust von 400 € .
Drucken wir 2000 Stück, so haben wir K = 2200 . Wir
können nun mit Sicherheit mindestens 1000 Stück
verkaufen und nehmen also mindestens 1600€ ein.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.4 bleibt es dabei,
und in diesem Fall kommen wir also auf einen Gewinn
G = 1600 - 2200 = - 600
Allerdings haben wir eine gewisse Chance, dass mindestens
2000 Stück nachgefragt werden und wir damit auch
alle 2000 gedruckten Exemplare verkaufen können.
In diesem Fall, der mit p = 1 - 0.4 = 0.6 eintritt,
kommen wir auf einen Gewinn  G = 3200 - 2200 = 1000 .
Zusammengerechnet haben wir jetzt also einen zu
erwartenden Gewinn

     $\ [mm] G_E\ [/mm] =\ 0.4 * (-600) + 0.6 * 1000 \ =\  360 €$

Das ist immerhin schon positiv.
Falls 3000 Exemplare gedruckt werden, sähe die Rechnung
so aus:

      $\ [mm] G_E\ [/mm] =\ 0.4 * (1600-2400) + 0.3 * (3200-2400)+(1-0.4-0.3)*(4800-2400) \ =\  640 €$

(falls ich richtig gerechnet habe).
Jetzt könnte man natürlich die übrigen 2 Fälle auch
noch analog durchrechnen und dann sehen, in welchem
Fall [mm] G_E [/mm] am größten wird.

Eigentlich würde ich nun eine analoge Aufgabe (mit
noch mehr Einzelfällen) am ehesten mittels Tabellen-
kalkulation behandeln. Ich weiß aber nicht, ob von
euch vielleicht eine formale Lösung (mit Summenzeichen)
verlangt ist. Eine solche habe ich aber durch mein
Vorgehen wohl schon weitgehend vorgespurt.
Zudem habe ich den Eindruck, dass meine Überlegungen
wirklich dem entsprechen könnten, was sich auch der
Aufgabensteller vorgestellt hat ...   ;-)

LG ,   Al-Chwarizmi



Bezug
                
Bezug
Nachfrage Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Di 04.11.2014
Autor: dodo1924

Hi!
Danke vielmals für deine Interpretation! Mit ihr kommt man (lt Musterlösung) auf das richtige ergebnis :)

Das Einzige, was ich nicht so wirklich nachvollziehen kann, ist deine Annahme, dass bei 1000 Auflagen mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% alle Auflagen gekauft werden?
Hier hat es leider noch nicht klick gemacht :(
Den rest kann ich prima nachvollziehen!! Vielmals danke!

Bezug
                        
Bezug
Nachfrage Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Di 04.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Hi!
>  Danke vielmals für deine Interpretation! Mit ihr kommt
> man (lt Musterlösung) auf das richtige Ergebnis :)

Aha ? Das ist ja großartig !    ;-)


> Das Einzige, was ich nicht so wirklich nachvollziehen kann,
> ist deine Annahme, dass bei 1000 Auflagen mit einer
> Wahrscheinlichkeit von 100% alle Auflagen gekauft werden?
>  Hier hat es leider noch nicht klick gemacht :(
>  Den Rest kann ich prima nachvollziehen!! Vielmals danke!


Da ja nur die 5 Möglichkeiten [mm] d_i [/mm] = i*1000  mit i [mm] \in [/mm] { 1 , 2, 3, 4, 5 }
betrachtet werden  und zusammen die Wahrscheinlichkeit
[mm] p_1+p_2+p_3+p_4+p_5 [/mm] = 1 ergeben, ist der Fall, dass die
Nachfrage unter 1000 Stück liegen könnte (den man sich in
einer praktischen Situation natürlich auch vorstellen könnte)
in diesem (ziemlich abstrakten) diskreten Modell ausgeschlossen.
Also dürfen wir davon ausgehen, dass hier immer  d [mm] \ge [/mm] 1000 ist.

LG ,   Al-Chw.  




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]