| Normalvektorgleichung (Ebene) < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:12 Do 03.12.2009 |   | Autor: | pkw21 | 
 
 | Aufgabe |  | Ermittle aus der Parameterdarstellung eine allgemeine Gleichung! Ebene: X=(-1/2/3)+s(2/0/2)+t(3/0/-1)
 Auf 2 verschiedene Arten!
 | 
 Hallo,
 
 von diesem Bsp. also soll man eine Normalvektorgleichung in der Form ax+by+cz=d aufstellen.
 
 Eigentlich ja nicht so schwierig:
 Zuerst durch das Kreuzprodukt den Normalvektor ausrechnen (n=a x b=(0/8/0) )und anschließend in
 nX=nA einsetzen.
 Ergebnis: y=2 ... und das stimmt auch so!
 
 
 Nur mit der zweiten Variante happerts bei mir:
 Wir haben das immer mit Elimination gemacht, doch dadurch, dass die y-Reihe folgender Maßen aussieht: y=2+0+0 (siehe Angabe) kann ich nichts eliminieren!
 
 So sähe das dann aus:
 1: x=-1+2s+3t           2: x=-1+2s+3t
 2: y=2                        3: z=3+2s-t
 -------------------          -------------------
 x+y=1+2s+3t            -x+z=4-4t
 
 Könnte mir jemand vielleicht einen Tipp geben?! Stehe auf der Leitung.
 Hat es evtl. eine Bewandnis, dass die y-Reihe gleich dem Ergebnis ist?
 
 Vielen Dank im Vorhinein!
 pkw21
 
 PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:47 Do 03.12.2009 |   | Autor: | koepper | 
 Hallo,
 
 > Ermittle aus der Parameterdarstellung eine allgemeine
 > Gleichung!
 >  Ebene: X=(-1/2/3)+s(2/0/2)+t(3/0/-1)
 >  Auf 2 verschiedene Arten!
 >  Hallo,
 >
 > von diesem Bsp. also soll man eine Normalvektorgleichung in
 > der Form ax+by+cz=d aufstellen.
 >
 > Eigentlich ja nicht so schwierig:
 >  Zuerst durch das Kreuzprodukt den Normalvektor ausrechnen
 > (n=a x b=(0/8/0) )und anschließend in
 >  nX=nA einsetzen.
 >  Ergebnis: y=2 ... und das stimmt auch so!
 >
 >
 > Nur mit der zweiten Variante happerts bei mir:
 >  Wir haben das immer mit Elimination gemacht, doch dadurch,
 > dass die y-Reihe folgender Maßen aussieht: y=2+0+0 (siehe
 > Angabe) kann ich nichts eliminieren!
 >
 > So sähe das dann aus:
 >  1: x=-1+2s+3t           2: x=-1+2s+3t
 >  2: y=2                        3: z=3+2s-t
 >  -------------------          -------------------
 >  x+y=1+2s+3t            -x+z=4-4t
 >
 > Könnte mir jemand vielleicht einen Tipp geben?! Stehe auf
 > der Leitung.
 >  Hat es evtl. eine Bewandnis, dass die y-Reihe gleich dem
 > Ergebnis ist?
 
 genau so ist es! Sobald du eine Gleichung mit mindestens einer Variablen und ohne Parameter hast, bist du fertig.
 
 LG
 Will
 
 
 |  |  | 
 
 
 |