| Obersumme < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:22 Mi 07.09.2005 |   | Autor: | Magnia | 
 Hallo
 Habe mal eine kurze frage
 
 funktion : f(x)= [mm] x^2+1
 [/mm]
 Es ergibt sich gezeichnet also eine Parabel.
 Intervall (0;2)
 es geht um den flächeninhallt:
 daz teile ich den bereich in 8 rechtecke und bilde die obersumme
 A8 = 1/4 ( 1 1/16 + 1 4/16 ......)=5,1875
 
 allgemein ausgedrückt ist es ja dann
 sn = 2/n ( [mm] 2^2/n^2 [/mm] + 1  + [mm] 2^2 [/mm] * [mm] 2^2/n^2 [/mm] +1 ........
 
 doch wieso bei der zweiten obersumme * [mm] 2^2 [/mm] und bei der dritten
 [mm] 3^3 [/mm] etc... wieso [mm] n^2 [/mm] ?
 danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Magnia,
 
 > Hallo
 >  Habe mal eine kurze frage
 >
 > funktion : f(x)= [mm]x^2+1[/mm]
 >  Es ergibt sich gezeichnet also eine Parabel.
 >  Intervall (0;2)
 >  es geht um den flächeninhallt:
 >  daz teile ich den bereich in 8 rechtecke und bilde die
 > obersumme
 > A8 = 1/4 ( 1 1/16 + 1 4/16 ......)=5,1875
 >
 > allgemein ausgedrückt ist es ja dann
 >  sn = 2/n ( [mm]2^2/n^2[/mm] + 1  + [mm]2^2[/mm] * [mm]2^2/n^2[/mm] +1 ........
 >
 > doch wieso bei der zweiten obersumme * [mm]2^2[/mm] und bei der
 > dritten
 > [mm]3^3[/mm] etc... wieso [mm]n^2[/mm] ?
 
 durch Einsetzen des Funktionswertes entsteht dieses:
 [mm]
\begin{gathered}
  s_n \; = \;\sum\limits_{\lambda \; = \;1}^n {\frac{2}
{n}\;f\left( {\lambda \;\frac{2}
{n}} \right)} \; = \;\frac{2}
{n}\;\sum\limits_{\lambda \; = \;1}^n {f\left( {\lambda \;\frac{2}
{n}} \right)\; = \;\frac{2}
{n}} \;\sum\limits_{\lambda \; = \;1}^n {\left( {\lambda \;\frac{2}
{n}} \right)} ^2 \; + \;1 \hfill \\
   = \;\frac{2}
{n}\;\sum\limits_{\lambda \; = \;1}^n {\lambda ^2 \;\frac{{2^2 }}
{{n^2 }}} \; + \;1 \hfill \\ 
\end{gathered} [/mm]
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |