www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Photosynthese
Photosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photosynthese: laubblatt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Sa 16.06.2007
Autor: Nicki1990

Aufgabe
Skizzieren sie einen Schnitt durch ein Buchenblatt, oder betrachten sie die Abbildung einen Schnittes durch ein Laubblatt und beantworten sie diese Fragen!
a) Weshalb ist das Schwammgewebe nicht dicht mit Zellen gefüllt (zwei Gründe)?
b) Weshalb befinden sich die Spaltöffnungen auf der Blattunterseite, obwohl doch [mm] CO_{2} [/mm] spezifisch schwerer ist als die übrigen Luftbestandteile?
c) Bei welchen Pflanzen befinden sich sie Spaltöffnungen in der oberen Epidermis?

also ich hab schon zwei fragen beantwortet, aber mit b) komm ich gar nicht klar...kann mir vielleiht jemand helfen?
also hier sind erst ma meine antworten, vielleicht könnentet ihr auch ergänzen?
a) haben Interzellularen [mm] \to [/mm] darin Austauschvon Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserdampf...und dient zur Durchlüftung des Blattes
c) Wasserpflanzen (Hydrophyten), bei Pflanzen in feuchten Standorten (Hygophyten)

Bitte um dringende Hilfe...ich danke schon im vorraus   LG Nicole

        
Bezug
Photosynthese: Frage c)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Sa 16.06.2007
Autor: Josef

Hallo Nicole,



>  c) Bei welchen Pflanzen befinden sich sie Spaltöffnungen
> in der oberen Epidermis?


>  c) Wasserpflanzen (Hydrophyten), bei Pflanzen in feuchten
> Standorten (Hygophyten)
>  


Der weitaus größte Teil des Wassers gelangt als Wasserdampf in die Interzellularen des Blattes und wird durch die Spaltöffnungen (Stomata) verdunstet.

Bei den meisten Landpflanzen liegen die Stomata auf der Unterseite der Blätter, bei manchen auch auf beiden Seiten. Bei den Schwimmblättern von Wasserpflanzen liegen sie auf der Blattoberseite.



Fundstelle: schülerlexikon - Biologie

Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Photosynthese: Frage a)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Sa 16.06.2007
Autor: Josef

Hallo Nicole,


>  a) Weshalb ist das Schwammgewebe nicht dicht mit Zellen
> gefüllt (zwei Gründe)?


>  a) haben Interzellularen [mm]\to[/mm] darin Austauschvon
> Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserdampf...und dient zur
> Durchlüftung des Blattes



Das Schwammgewebe besitzt ebenfalls Chloroplasten, kann also Photosynthese machen., die Zwischenräume zwischen den Zellen (Interzellularen) sind jedoch recht groß, enthalten Luft und bilden mit der Atemhöhle ein Kammernsystem für den Gasaustausch.


Unterhalb des meist einschichtigen Palisadengewebes befindet sich das Schwammgewebe. Die Zellen des Schwammgewebes sind in einem lockeren Verband angeordnet und enthalten ebenfalls Chloroplasten. Sie dienen vor allem der Fotosynthese.

Die zum Teil recht großen Interzellularen (Zellzwischenräume) bewirken, dass das Schwammgewebe eine beträchtliche innere Oberfläche erreicht. Durch die Interzellularen erfolgt der Gasaustausch des Laubblattes mit der Umwelt. Das Kohlenstoffdioxid gelangt durch die Interzellularen zu den Zellen des Schwamm- und Palisadengewebes. Der Wasserdampf z.B. kann in umgekehrter Richtung über die Interzellularen an die Umgebung abgegeben werden.

Fundstelle: Schülerlexikon - Biologie

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Photosynthese: Frage b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Sa 16.06.2007
Autor: Josef

Hallo Nicole,


>  b) Weshalb befinden sich die Spaltöffnungen auf der
> Blattunterseite, obwohl doch [mm]CO_{2}[/mm] spezifisch schwerer ist
> als die übrigen Luftbestandteile?


Die Wasserabgabe verläuft hauptsächlich über die Blattunterseite ( hier sind Wasser abgebende Spaltöffnungen zu finden ) = stomatäre Transpiration .
Die Wasserabgabe durch die Blattoberseite wird durch eine Kutikula (wachsartige Schutzschicht) stark eingeschränkt
= kutikuläre Transpiration .
Der Anteil der kutikulären Transpiration an der gesamten Transpiration liegt bei nur ca. 1O %.


Weitere Schlußfolgerungen


    * Da bei Licht eine stärkere Transpiration gemessen wurde, folgt => Bei Dunkelheit sind die Spaltöffnungen (Stomata) geschlossen, die Transpiration also sehr gering.

    * Verschmutzungen durch Staub, Abgase u.ä. verschmieren die Spaltöffnungen und stören somit den Wasserhaushalt der Pflanze bzw. andere Stoffwechselvorgänge.


[]Fundstelle

Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]