Poissonverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |   	 In einem Krankenhaus werden durchschnittlich 2 Patienten pro Tag blinddarmoperiert. Die Variable X = "Anzahl der Blinddarmoperationen" ist poissonverteilt mit λ=2. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 2 Operationen an einem Tag? (Angabe dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau). Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2 lautet: (Grafik siehe unten)  |  
  
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Hallo!
 
 
Ich stehe da total an....vermutlich, weil mich das Gebilde schon so abschreckt.
 
Hat jemand von euch bitte einen Tipp, was ich da zu tun habe?
 
Einfach für x die Zahl 2 einsetzen, Fakultät berücksichtigen und ausrechnen wäre mal mein Ansatz gewesen...
 
 
Besten Dank fürs Mitdenken/helfen...
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:12 Do 07.05.2009 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	   Moin,
 
 
gesucht ist $P(X<2)=P(X=0)+P(X=1)$.
 
 
vg Luis
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Merci!
 
 
Hab ich ausgerechnet und komme auf 0.406 als Gesamtergebnis.
 
 
Wundert mich nur, dass da in der Angabe bei "0  sonst" steht. 
 
Ich gehe ja davon aus, dass 0 als X gedacht ist. Und da die Fakultät von 0 ja 1 ist, ist der Wert für X=0 ja eindeutig definiert und ergibt (eingesetzt in die Funktion) 0.135335283
 
 
Die Fakultät von 1 ist schon auch 1, oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:41 Do 07.05.2009 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	  
  
> Merci!
 
>  
 
> Hab ich ausgerechnet und komme auf 0.406 als 
 
> Gesamtergebnis.
 
 
 
 
 
>  
 
> Wundert mich nur, dass da in der Angabe bei "0  sonst" 
 
> steht. 
 
> Ich gehe ja davon aus, dass 0 als X gedacht ist. Und da die 
 
> Fakultät von 0 ja 1 ist, ist der Wert für X=0 ja eindeutig 
 
> definiert und ergibt (eingesetzt in die Funktion) 
 
> 0.135335283
 
>  
 
> Die Fakultät von 1 ist schon auch 1, oder? 
 
 
Da steht (ausfuehrlicher) [mm] $P(X=x)=\frac{\lambda^x}{x!}e^{-\lambda}$ [/mm] fuer x=0 oder 1 oder 2 oder 3 oder ... und P(X=x)=0 fuer andere x. Also ist [mm] P(X=\pi)=0. [/mm] 
 
 
Oder verstehe ich deine Schwierigkeiten miss?
 
 
vg Luis 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:42 Do 07.05.2009 |    | Autor: |  Justus1864 |   
	   
	   Alles top. 
 
Mein Fehler - vielen Dank, Luis!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |