| Rechtwinkliger Schnitt Kurven < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:47 So 18.09.2011 |   | Autor: | mathey | 
 
 | Aufgabe |  | Für welchen Wert von t schneiden sich die Kurven rechtwinklig? 
 [mm] $f(x)=\frac{t}{x^2}$
 [/mm]
 
 [mm] $g(x)=\frac{x^2}{t}$ [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 zwei Funktionen schneiden sich ja dann rechtwinklig, wenn gilt
 
 [mm] $m_1=\frac{-1}{m_2}$
 [/mm]
 
 und da m der Steigung, also der Ableitung entspricht, gilt:
 
 [mm] $m_1=f'(x)=\frac{-3t}{x^3}$
 [/mm]
 
 [mm] $m_2=g'(x)=\frac{2x}{t}$
 [/mm]
 
 => [mm] $f'(x)=\frac{-1}{g'(x)}$
 [/mm]
 
 => [mm] $\frac{-3t}{x^3}=\frac{-1}{\frac{2x}{t}}$
 [/mm]
 
 
 
 => [mm] $\frac{-3t}{x^3}=\frac{-t}{2x}$
 [/mm]
 
 => [mm] $6=x^2$
 [/mm]
 
 An dieser Stelle bin ich verwundert; ich hätte erwartet, dass sich x wegkürzt und ich einen Wert für t erhalte. Denn ich suche ja nicht die Stelle an der sich die Kurven schneiden, sondern den entsprechenden Parameter.
 
 Wenn ich also hinnehme, dass ich einen Wert für x erhalte und diesen in die Gleichung von eben einsetze, erhalte ich:
 
 [mm] $6=x^2$
 [/mm]
 => [mm] $\pm\wurzel{6}=x$
 [/mm]
 
 => I) [mm] $\frac{-3t}{\wurzel{6}^3}=\frac{-1}{\frac{2\wurzel{6}}{t}}$
 [/mm]
 II) [mm] $\frac{-3t}{(-\wurzel{6})^3}=\frac{-1}{\frac{2(-\wurzel{6})}{t}}$
 [/mm]
 
 => aus diesen beiden Gleichungen lässt sich nicht auf t schließen (es kürzt sich bei beiden Gleichungen jeweils weg), ist ja auch logisch, da man für 2 Unbekannte auch zwei Gleichungen braucht.
 
 Wo ist mein Fehler? Wie komme ich auf t?
 
 
 Vielen Danke im Voraus für eure Antworten.
 
 
 Grüße
 
 mathey
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:56 So 18.09.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Für welchen Wert von t schneiden sich die Kurven
 > rechtwinklig?
 >
 > [mm]f(x)=\frac{t}{x^2}[/mm]
 >
 > [mm]g(x)=\frac{x^2}{t}[/mm]
 >  Hallo,
 >
 > zwei Funktionen schneiden sich ja dann rechtwinklig, wenn
 > gilt
 >
 > [mm]m_1=\frac{-1}{m_2}[/mm]
 
 Das ist richtig, aber für deine nachfolgende Rechnerei unhandlich.
 Umgestellt muss gelten [mm] m_1 [/mm] * [mm] m_2 [/mm] = -1 .
 >
 > und da m der Steigung, also der Ableitung entspricht,
 > gilt:
 >
 > [mm]m_1=f'(x)=\frac{-3t}{x^3}[/mm]
 
 Da Ableitung von [mm] x^{-2} [/mm] ist aber [mm] \red{-2}x^{-3 }.
 [/mm]
 
 Interessant ist aber erst einmal: WO schneiden sich f(x) und g(x)?
 Erst dann kannst du schauen, wie die beiden Anstiege DORT beschaffen sind.
 Gruß Abakus
 
 >
 > [mm]m_2=g'(x)=\frac{2x}{t}[/mm]
 >
 > => [mm]f'(x)=\frac{-1}{g'(x)}[/mm]
 >
 > => [mm]\frac{-3t}{x^3}=\frac{-1}{\frac{2x}{t}}[/mm]
 >
 >
 >
 > => [mm]\frac{-3t}{x^3}=\frac{-t}{2x}[/mm]
 >
 > => [mm]6=x^2[/mm]
 >
 > An dieser Stelle bin ich verwundert; ich hätte erwartet,
 > dass sich x wegkürzt und ich einen Wert für t erhalte.
 > Denn ich suche ja nicht die Stelle an der sich die Kurven
 > schneiden, sondern den entsprechenden Parameter.
 >
 > Wenn ich also hinnehme, dass ich einen Wert für x erhalte
 > und diesen in die Gleichung von eben einsetze, erhalte
 > ich:
 >
 > [mm]6=x^2[/mm]
 >  => [mm]\pm\wurzel{6}=x[/mm]
 
 >
 > => I)
 > [mm]\frac{-3t}{\wurzel{6}^3}=\frac{-1}{\frac{2\wurzel{6}}{t}}[/mm]
 >    II)
 > [mm]\frac{-3t}{(-\wurzel{6})^3}=\frac{-1}{\frac{2(-\wurzel{6})}{t}}[/mm]
 >
 > => aus diesen beiden Gleichungen lässt sich nicht auf t
 > schließen (es kürzt sich bei beiden Gleichungen jeweils
 > weg), ist ja auch logisch, da man für 2 Unbekannte auch
 > zwei Gleichungen braucht.
 >
 > Wo ist mein Fehler? Wie komme ich auf t?
 >
 >
 > Vielen Danke im Voraus für eure Antworten.
 >
 >
 > Grüße
 >
 > mathey
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |