www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Sandwich Element DGL
Sandwich Element DGL < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sandwich Element DGL: Integration der Biege DGL
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:06 So 26.06.2011
Autor: steem

Aufgabe
Es gibt nicht direkt eine Aufgabe, es geht eher ums Verständnis.
Ich habe versucht nachzuvollziehen wie man auf die Durchbiegungs Gleichung bei einem Sandwichelement kommt. Anhand des Beispiels im Anhang

Ich wollte die Durchbiegung infolge Schub mit diesen beiden DGLs ermitteln (aus dem Buch S.203 Leichtbau-Konstruktion von Bernd Klein):

[mm]w'(x)=\bruch{q_{xz}}{G_{kx}*h_{k}} [/mm]

[mm]w(x)=\bruch{1}{G_{kx}*h_{k}}\integral_{x}^{ }{q_xz dx} + C_1 [/mm]

Das Ergebnis laut einer Tabelle, in der ein paar Fälle aufgelistet sind, ist folgendes:

[mm]w_{s}(x)=\bruch{p*L}{4*G_{kx}*h}*(1-\bruch{2*x}{L}) [/mm]




Also ich habe mir die erste DGL [mm]w'(x)=\bruch{q_{xz}}{G_{kx}*h_{k}}[/mm] hergenommen und integriert. Da kam überraschender Weise w(x) raus wie es auch im Buch steht. Aber wie komme ich jetzt auf die richtige Durchbiegungsgleichung [mm]w_{s}(x)[/mm]?
Ich weiß nur das es irgendwie über Randbedingungen möglich ist, aber ich weiß nicht wie.
Geht das auch mit FÖPPL, wenn ja wie?




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Sandwich Element DGL: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Di 28.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]