Scheitelpunktform < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:14 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  Nepa |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Bringen Sie folgende quadratische Funktionsterme auf ihre Scheitelpunktformen, bestimmen Sie  die Scheitelpunkte, die Öffnungen und die Streckungen der einzelnen Parabeln
 
 
f(x)=4x²+x+6  |  
  
Guten Abend zusammen, ich hab ein Brett vorm Kop^^
 
 
f(X)=4x²+x+ 6
 
f(x)=4(x² + 4x + 24)
 
f(x)=4[(x² + 4x +2²)-2² +24]
 
 
und wie geht es weiter?
 
f(x)=4(x + 2x)²+ 80
 
S(2/80) ???? 
 
 
Hab ich was falsch gemacht? Und wenn nicht warum wird im 4ten schritt (x+2x)² und nicht (x+4x)²
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:39 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  sonius |   
	   
	   Hallo, 
 
ich bin mir gar nicht sicher, was du genau gemachst hast. Gleich der erste schritt ist mir sehr suspekt; f(x)=4(x² + 4x + 24)
 
Wie kommst du da hin? 
 
Du klammerst die 4 von den [mm] x^2 [/mm] schreibst sie aber bei b und c wieder hin?! 
 
Mach es doch einfach nach dem Schema. 
 
Ich hab es jetzt so gemacht: 
 
 
4 raus geklammert:
 
 
[mm] 4(x^2+1/4x+ [/mm] 1,5)
 
 
4 und das +1,5 merken wir uns 
 
 
[mm] (x^2+1/4x)
 [/mm] 
 
1/4 durch 2 teilen und zum Qudart: 
 
 
[mm] (x+1/8)^2
 [/mm] 
 
sind
 
 
[mm] (x^2+1/4x+0,015625)
 [/mm] 
 
Nun wieder zusammen setzen:
 
 
[mm] 4(x+1/8)^2+5,9375
 [/mm] 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:12 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  Nepa |   
	   
	   ich hab ne beispiel Aufgabe die eigentlich richtig sein müsste:
 
y= [mm] -\bruch{1}{4}x²-x-2
 [/mm] 
 
y= [mm] -\bruch{1}{4} [/mm] (x²+4x+8)
 
 
y= [mm] -\bruch{1}{4} [/mm] [(x²+4x+2²)-1
 
 
y= [mm] -\bruch{1}{4} [/mm] (x+2)²-1
 
 
S(-2/-1)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:18 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  sonius |   
	   
	   Bei deinem Beispiel hast du aber mit dem Nenner multipiziert. Wohingegen du bei deiner Ursprünglichen Rechnung mit den Zähler multipiziert hast. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:32 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  Nepa |   
	   
	   meinste so:
 
f(x)=4x²+x+6
 
f(x)=4(x²+0,25x+1,5)
 
f(x)=4[(x²+0,25x+0,125²)-0,125²+1,5]
 
f(x)=4(x²+0,25+0,125²)+5,93750
 
weiste wie der letzte schritt ist den raff ich nicht
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:49 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
> meinste so:
 
>  f(x)=4x²+x+6
 
>  f(x)=4(x²+0,25x+1,5)
 
 
richtig
 
>  f(x)=4[(x²+0,25x+0,125²)-0,125²+1,5]
 
 
f(x)=4[(x²+0,25x+0,125²)-0,125²+1,5]
 
>  f(x)=4(x²+0,25x+0,125²)+5,93750
 
>  weiste wie der letzte schritt ist den raff ich nicht 
 
 
Das ganze hast du gemacht damit da jetzt sowas wie [mm] x^2+2ax+a^2)=(x+a)^2 [/mm] steht, damit du also die binomische Formel verwenden kannst
 
 also ist der naechst Schritt 
 
[mm] f(x)=4*(x+0.125)^2+5....
 [/mm] 
und das ist die gesuchte Scheitelform mit Scheitel (-0.125,5.93750)
 
Gruss leduart
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:58 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  Nepa |   
	   
	    [mm]f(x)=4*(x+0.125)^2+5....[/mm]
 
 
 
 
Warum 0,125 im letzten Schritt und nicht 0,25 ? 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:48 Mi 26.11.2008 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo Nepa
 
Fragen solltest du nicht als Mitteilungen tarnen, sonst werden sie von denen die antworten koennen nicht gesehen.
 
wenn du [mm] $(x-a)^2=x^2-2ax+a^2 [/mm] $ ansiehst, dann siehst du, dass der Faktor bei x  eben 2a ist, vorne aber ja nicht x-2a steht. bei deiner Gleichung war das -2ax =0,25x  a also die Haelfte davon also 0,125.
 
War das die Frage?
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:41 Do 27.11.2008 |    | Autor: |  Nepa |   
	   
	   Für mich hat es sich jetzt geklärt, die 0,25x wird durch 2 genommen wegen der Binomischen Formel ->>  2ab  <<- das war bei mir der Fehler. Denn wenn man von der Normalform in die Scheitelpunktform will muss man quasi alles rückwärts machen.
 
 
Danke für die Hilfe: 	sonius und leduart
 
 
 
 
Wie stellt man das mit den fragen ab^^ 
 
 
hier ist closed ^^ 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |