www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schub Kasten-Träger
Schub Kasten-Träger < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schub Kasten-Träger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Mi 18.11.2009
Autor: PingPong

Nabend Loddar,


danke .. passt irgendwie vertue ich mich andauernd bei dem I .

Weil so schön ist noch eine kleine Aufgabe :-) wo wieder ich hoffe nur ein "dummer" fehler drin ist! Auch hier soll die Schuspannung berechnet werden.

Aber ich glaube es reicht, wenn du mir sagst ob mein Flächenträgheitsmoment richtig ist !?

Ich habe raus

4040479,14 [mm] mm^{4} [/mm]

Schwerpunkt liegt bei 42mm

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schub Kasten-Träger: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Mi 18.11.2009
Autor: Loddar

Hallo PingPong!


[notok] Mein Schwerpunkt liegt bei $30 \ [mm] \text{mm}$ [/mm] (von unten gesehen).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schub Kasten-Träger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mi 18.11.2009
Autor: PingPong

Komme ich nicht drauf hier mein weg.

Formel ist klar...

y= [mm] \bruch{80*20*10+2*70*5*55+80*10*95}{80*20+2*70*5+80*10} [/mm]

y= 42

Bezug
                        
Bezug
Schub Kasten-Träger: mein Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mi 18.11.2009
Autor: Loddar

Hallo PingPong!


[sorry] Mein Fehler, ich hatte eine Zahl falsch abgelesen.


Ich erhalte nun:
[mm] $$z_s [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 42{,}1 \ [mm] \text{cm}$$ [/mm]
[mm] $$I_y [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 4.349.704 \ [mm] \text{cm}^4$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Schub Kasten-Träger: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:18 Mi 18.11.2009
Autor: PingPong

mhh

okay komme ich nicht drauf komme wieder auf mein altes ergebnis..

das Teil wird aber mit einer Querkraft von 75KN belastet.
Ich habe für das statische Moment 51200mm³ raus...

???

damit würde ich mit deinem I  auf 88, ... N/mm² kommen mit meinem über 100 es muss aber 92,8 rauskommen, für b habe ich 10 genommen.

Irgendwo versteckt sich noch ein Fehler aber wo?

Bezug
                                        
Bezug
Schub Kasten-Träger: vorrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Do 19.11.2009
Autor: Loddar

Hallo PingPong!


In welcher Fuge / auf welcher Höhe willste du denn die entsprechende Schubspannung ermitteln? Und: in welchen Einheiten sind die Maße gegeben?

Für den oberen Anschluss der Stege an den oberen Flansch erhalte ich:
[mm] $$S_y [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 42.320 \ [mm] \text{cm}^3$$ [/mm]

Mit meinen Werten erhalte ich dann [mm] $\tau [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 9{,}2 \ [mm] \bruch{\text{N}}{\text{mm}^2}$ [/mm] .

Ansonsten bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, hier schrittweise vorzurechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Schub Kasten-Träger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:09 Do 19.11.2009
Autor: PingPong

danke Loddar habs raus !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]