Stationäre Verteilungen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  17:07 Sa 10.11.2007 |    | Autor: |  jane882 |   
	   
	  
  
Hey!
 
Wir müssen im Buch das Thema stationäre Verteilungen bearbeiten, aber im Buch ist nichts dazu erklärt! Nur Aufgaben und Lösungen:(
 
 
Z.b. Die Zahnpastamarken ADent, BDent und Cdent haben den Markt erobert. Die Kunden wechseln jedoch bei jedem Kauf die Marke, wie in der Tabelle angegeben.
 
 
Es wechseln von
 
A Dent nach ADent: 0%, ADent nach BDent: 60%, ADent nach C-Dent: 40%
 
 
BDent nach Adent: 30%, Bdent nach Bdent:0%, Bdent nach Cdent: 70%
 
 
Cdent nach Adent: 50%, Cdent nach Bdent:50%, Cdent nach Cdent:0%
 
 
Geben sie die Übergangsmatrix A für den Prozes an und bestimmen sie eine stationäre Verteilung für die Käuferanteile:
 
 
Matrix ist klar:
 
0      0,3   0,5
 
0,6    0     0,5
 
0,4    0,7   0
 
 
...Aber wie macht man das jetzt mit der stationären Verteilung? Ich habe davon echt noch NIE was gehört, ich weiß überhaupt nicht wie man das machen muss:(
 
Könnt ihr mir da helfen???
 
Vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:51 Mo 12.11.2007 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |