www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Strom durch die Magnetspule
Strom durch die Magnetspule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strom durch die Magnetspule: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:09 Mi 20.09.2006
Autor: sascha05

Aufgabe
Hier ist die Aufgabe:

Aufgabe: [Dateianhang nicht öffentlich]

Hi!

Ich habe versucht diese Aufgabe folgendermaßen zu lösen:

Fluss im Anker ist vorgegeben: [mm] B_A [/mm] = 1 T

Fluss im Luftspalt ist gleich dem Ankerfluss: [mm] B_L [/mm] = [mm] B_A [/mm] = 1 T

Fluss im Kern(Schenkel und Joch):

$ [mm] \Phi_A [/mm] $ = [mm] B_A [/mm] * [mm] A_A [/mm] = 1 T * 0,032 [mm] {m^2} [/mm] = 0,032 Vs

$ [mm] \Phi_S [/mm] $ = $ [mm] \Phi_J [/mm] $ = 1,1 * $ [mm] \Phi_A [/mm] $ = 0,0352 Vs

Dann:

[mm] B_A [/mm] = 1 T = [mm] B_L [/mm]

[mm] B_S [/mm] = [mm] B_J [/mm] = 1,1 T

[mm] H_L [/mm] = [mm] \bruch{B_L}{ µ_0} [/mm] =  [mm] \bruch{1 T }{(4*\pi*10^{-7} \bruch{Vs }{Am}) }=795774,72 \bruch{A}{m} [/mm]

[mm] H_A, H_S [/mm] und [mm] H_J [/mm] habe ich abgelesen aus der Magnetisierungskurve oben in der Aufgabe.

[mm] H_A [/mm] = 300 [mm] \bruch{A}{m}, H_S [/mm] = [mm] H_J [/mm] = 350 [mm] \bruch{A}{m} [/mm]

[mm] V_L [/mm] = [mm] H_L [/mm] * 2 * [mm] \delta [/mm] = 795774,72 * 2 *(0,3 * [mm] 10^{-3} [/mm] m) = 477,46 A

[mm] V_A [/mm] = 300  [mm] \bruch{A}{m} [/mm] * [mm] (48*10^{-3} [/mm] m) = 14,4 A

[mm] V_S [/mm] = 350 [mm] \bruch{A}{m} [/mm] * 2 [mm] *(48*10^{-3} [/mm] m) = 33,6 A

[mm] V_J [/mm] = 350 [mm] \bruch{A}{m} [/mm] * [mm] (48*10^{-3} [/mm] m) = 16,8 A

Gesamtdurchflutung ist dann : 477,46 A + 14,4 A + 33,6  + 16,8 A = 542,26 A

Und der Strom ist dann: I =  [mm] \bruch{542,26 A}{ 500} [/mm] = 1,08 A

Laut der Lösung sollten aber genau 1 A rauskommen.

Meine Frage ist, ob ich irgendwo ein Fehler gemacht habe, dass nicht genau 1 A rausgekommen ist? Oder ist dieser Unterscheid von 0,08 A vernachlässigbar?

Mfg

Sasha

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Strom durch die Magnetspule: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 23.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]