www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Sudetenkrise 1938
Sudetenkrise 1938 < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sudetenkrise 1938: Präsentation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 Sa 27.03.2010
Autor: DominikBMTH

Hallo

Im Fach Geschichte soll ich eine Präsentation zur "Sudetenrkise 1938" halten.

Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen und Material wie Bilder,Videos gesammelt.

Wonach ich nun fragen will,habt Ihr eine Vorstellung einer möglichen Gliederung zur Präsentation ?

Ich weiß nicht ganz genau, womit ich am besten anfangen sollte und es soll ja auch nicht das ganze Münchner Abkommen behandelt werden.

Weiterhin soll ich mir eine Fragestellung zu der Präsentation ausdenken.
Mein Vorschlag wäre:
-Ursachen und Folgen.


Über mögliche Vorschläge einer Gliederung und einer Fragestellung würde ich ich freuen.
Danke


        
Bezug
Sudetenkrise 1938: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Sa 27.03.2010
Autor: DominikBMTH

Bis jetzt hab ich folgendes:

Einleitung
1.Kurzer Einblick in die Vorgeschichte der Sudetenkrise
(-wachsende Autonomiebestrebungen der Sudetendeutschen die zunehmend nationalistisch werden; miteinbezogen Konrad Henlein)

2.Der Fall Grün


3.Münchner Konferenz
(-Ergebnis des Münchner Abkommens)


Leider erscheint mir diese Gliederung zu einfach, aber ich weiß auch nicht wie ich sie strukturieren könnte.
Und eine Fragestellung fällt mir auch nicht ein.

Bezug
        
Bezug
Sudetenkrise 1938: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Sa 27.03.2010
Autor: Josef

Hallo,


>  
> Einleitung
>  1.Kurzer Einblick in die Vorgeschichte der Sudetenkrise
>  (-wachsende Autonomiebestrebungen der Sudetendeutschen die
> zunehmend nationalistisch werden; miteinbezogen Konrad
> Henlein)
>  
> 2.Der Fall Grün
>  
>
> 3.Münchner Konferenz
>  (-Ergebnis des Münchner Abkommens)
>  


[ok]

> Leider erscheint mir diese Gliederung zu einfach, aber ich
> weiß auch nicht wie ich sie strukturieren könnte.




Die Vorgeschichte

Die Zerschlagung der Tschechoslowakei

Der Fall Grün

Erstes Treffen Chamberlains mit Hitler

Das Karlsbader Programm

Münchner Konferenz

Die Zerschlagung der Resttschechei



Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Sudetenkrise 1938: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Sa 27.03.2010
Autor: DominikBMTH

Danke sehr Josef.

Die Gliederung sollte nun fertig sein.


Fällt jemandem zufällig ein, unter welcher Fragestellung man die Präsentation halten könnte ?

Spontan fällt mir jetzt ein: Die Sudetenkrise 1938 - Die Erlösung der Sudetendeutschen ?


Bezug
                        
Bezug
Sudetenkrise 1938: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Sa 27.03.2010
Autor: Josef

Hallo,

>  
>
> Fällt jemandem zufällig ein, unter welcher Fragestellung
> man die Präsentation halten könnte ?
>  
> Spontan fällt mir jetzt ein: Die Sudetenkrise 1938 - Die
> Erlösung der Sudetendeutschen ?
>  

[ok]


Welche Bedeutung hat die Sudetenkrise 1938?





Das Münchener Abkommen:


Wille und Hoffnung

Verraten und Verkauft

Unhaltbare Zustände

Sudetendeusche Einigung

Warum war München keine Niederlage der Demokratie?

Warum war München kein Zurückweichen vor den unbegründeten Forderungen eines Diktators?

Warum war München kein Höhepunkt einer Erpessungspolitik?

Warum war München einfach der späte Sieg des Rechtes?

Warum war das Unrecht von Versailles und St. Germain getilgt?

Das Recht auf Heimat und Selbstbestimmung ist unveräußerlich und unteilbar, die Vertriebenen können und werden es nicht aufgeben.




Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]