Tangente und Gerade < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:07 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Mone25 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  in welchem Punkt der Parabel [mm] f(x)=-0,5x^2+3x-4 [/mm] ist die Tangente senkrecht zur geraden h:3y-x-2=0  |  
  
Hallo,
 
 
ich weiß leider nicht, wie ich diese Aufgabe lösen kann...bitte um Hilfe! :-(
 
 
MfG
 
Mone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:13 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Teufel |   
	   
	   Hallo!
 
 
Bei senkrechten geraden verhält sich der Anstieg so: [mm] m_1*m_2=-1.
 [/mm] 
 
Forme die Gerade h am besten mal in die Form y=mx+n um, dann kannst du den Anstieg [mm] m_1 [/mm] sofort ablesen.
 
 
Den Anstieg [mm] m_2 [/mm] der Parabel, kannst du dann erstmal allgemein mit der 1. Ableitung bestimmen.
 
[mm] (m_2=2x, [/mm] wobei x die gesuchte Stelle sein wird).
 
 
[mm] m_1 [/mm] und [mm] m_2 [/mm] setzt du in die oben genannte Gleichung ein und dann kannst du nach x auflösen!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:22 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Mone25 |   
	   
	   Hallo,
 
 
also für h habe ich dann y=1/3x + 2/3 d.h. Steigung=1/3
 
für die Parabel ist die Steigung dann -1.
 
 
Wie soll ich dann einsetzen? 1/3x * -1x = -1 ?
 
 
(m1 * m2 ist immer -1 nehme ich an?)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:44 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Teufel |   
	   
	   Hi!
 
 
Ja, [mm] m_1=\bruch{1}{3} [/mm] erstmal.
 
 
Aber die Ableitung der Parabel ist [mm] f'(x)=-x+3=m_2!
 [/mm] 
 
Dann hast du [mm] m_1*m_2=\bruch{1}{3}*(-x+3)=-1,w [/mm] as du nach x auflösen musst!
 
Und ja, das gilt immer, bei orthogonalen Anstiegen!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:49 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Mone25 |   
	   
	   achso, ich dachte von der 1. Ableitung wäre -1 die Steigung...
 
 
Vielen Dank für deine Hilfe Teufel!!!  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:15 Di 12.02.2008 |    | Autor: |  Teufel |   
	   
	   Kein Ding!
 
 
Du hättest natürlich auch so rangehen können:
 
 
Du berechnest erstmal nur [mm] m_1.
 [/mm] 
 
[mm] m_1=\bruch{1}{3}
 [/mm] 
 
Dann die Formel [mm] m_1*m_2=-1
 [/mm] 
 
[mm] \Rightarrow \bruch{1}{3}*m_2=-1 \gdw m_2=-3.
 [/mm] 
Dann müsstest du noch eine Stelle an der Parabel mit der Steigung -3 finden. Vielleicht leuchtetd as auch etwas mehr ein!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |