| Volumenberechnung (allgemein) < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:18 Mi 17.09.2008 |   | Autor: | robertl | 
 
 | Aufgabe |  | also wir haben  bereits das ergebniss ,welches das Volumen eines Kreiskegelstumpfes sein muss das wäre V= [mm] 1/3*\pi*h(r_1^2+r_2^2+r_1*r_2) [/mm] <<AUS DER fORMELSAMMLUNG ZU ENTNEHMEN nun haben wir auch eine Funktion (gerade),die ,sobald sie rotiert einen Kreiskegelstumpf kreiert. Unsere aufgabe ist den Rechenweg wie man auf V kommt herauszufinden unsere Funktion die letztlich auf            V(kegelstumpf) führt ist           [mm] f(x)=(r_1-r_2)/h*x+r2
 [/mm]
 diese rotiert nun um die x achse im Intervall               0 bis h
 | 
 ich bin soweit gekommen
 [mm] V=\pi*\integral_{0}^{h}{(((r_1-r_2)/h)*x+r_2)^2 dx}
 [/mm]
 [mm] =\pi*\integral_{0}^{h}{(((r_1^2-2r_1*r_2+r_2^2)/h^2)*x^2+r_2^2) dx}
 [/mm]
 daraus würde danwerden
 [mm] \pi*[((r1^2-2r1r2+r2^2)/h)*(1/3)x^3+r2^2x] [/mm] an den grenzen 0 und h
 wenn ich nun h einsetze würdesich ergeben   [mm] V=\pi*[((r1^2-2r1r2+r2^2)/h)*(1/3)h^3+r2^2h]
 [/mm]
 soweit müsste es stimmen oder?? aber ich hab alles möglich e versucht Distributivgesetz ..potenzgesez und weiss nicht wie ich das zu              V=  [mm] 1/3\pi*h(r1^2+r2^2+r1*r2) [/mm]  vereinfachen kann....kann mir da einer weiterhelfen??wäre sehr lieb danke.........
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 Auf den ersten Blick fällt mir auf, daß du wunderbar das Quadrat z.B. auf [mm] (r_2-r_1) [/mm] angewendet hast, und dort dann mittels Bin. Formel aufgelöst hast.
 
 
 ABER wo ist die Bin. Formel für
 
 [mm] V=\pi*\integral_{0}^{h}{\left(\red{\frac{r_1-r_2)}{h} *x } +\blue{r_2}\right)^2 dx} [/mm] ?
 
 Auch die beiden farbigen Teile bilden zusammen eine Bin. Formel, du hast jedoch beide Summanden einzeln quadriert.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:51 Fr 19.09.2008 |   | Autor: | robertl | 
 stimmt...du hasst recht....hmm jetzt bin icha uch auf das richtige ergebniss gekommen,...danke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |