www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - abg. Hülle + Vereinigung
abg. Hülle + Vereinigung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abg. Hülle + Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Fr 09.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier im richtigen Forum ist. Das Kapitel heißt in meinem Buch "Topologie metrischer Räume" - aber ein solches Forum habe ich nicht gefunden... da dieses Thema aber wohl zur Vorbereitung auf das Arbeiten mit mehreren Veränderlichen dient habe ich es hier in diesem Forum gepostet.

Folgende Aufgabe:

Es sei X ein normierter Vektorraum und A, B [mm] \subseteq [/mm] X. Man zeige die folgende Identität:

[mm] \overline{A \cup B} [/mm] = [mm] \overline{A} \cup \overline{B} [/mm]

Okay - meine Lösung ist ganz einfach - vielleicht zu einfach?

Habe einfach mal [mm] \overline{A \cup B} [/mm] sowie [mm] \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] anhand der Definition für die abgeschlossene Hülle (so heißt das Ding ja) äquivalent umgeformt:

[mm] \overline{A \cup B} [/mm] = (A [mm] \cup \partial [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (B [mm] \cup \partial [/mm] B)

Und:

[mm] \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] = (A [mm] \cup \partial [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (B [mm] \cup \partial [/mm] B)

Da sieht man ja schon die Äuqivalenz - alleine durch Umformen. Ist das wirkich so einfach?



        
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Fr 09.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Folgende Aufgabe:
>  
> Es sei X ein normierter Vektorraum und A, B [mm]\subseteq[/mm] X.
> Man zeige die folgende Identität:
>  
> [mm]\overline{A \cup B}[/mm] = [mm]\overline{A} \cup \overline{B}[/mm]
>  
> Okay - meine Lösung ist ganz einfach - vielleicht zu
> einfach?
>  
> Habe einfach mal [mm]\overline{A \cup B}[/mm] sowie [mm]\overline{A} \cup \overline{B}[/mm]
> anhand der Definition für die abgeschlossene Hülle


Hallo,

ich nehme mal an, Du verwendest [mm] \overline{C}=C[/mm]  [mm]\cup \partial[/mm] C.

(so

> heißt das Ding ja) äquivalent umgeformt:
>  
> [mm]\overline{A \cup B}[/mm] = (A [mm]\cup \partial[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (B [mm]\cup \partial[/mm]
> B)

Nein, das wäre dann doch erstmal

[mm] (A\cup B)\cup \partial (A\cup [/mm] B),

und der Schritt von  [mm] \partial (A\cup [/mm] B) zu [mm] \partial [/mm] A [mm] \cup \partial [/mm] B wäre erst noch zu vollziehen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Fr 09.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

upps. Danke für den Hinweis.

Hier mein neuer Versuch:

Also: [mm] \overline{A \cup B} [/mm] = (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup\ (\partial\,(A\ \cup [/mm] B))
Und: [mm] \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] = (A [mm] \cup\ \partial\,A) \cup [/mm] (B [mm] \cup\ \partial\,B) [/mm] = (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup (\partial\,A \cup \partial\,B) [/mm]

Nun kann ich die Gleichheit mit zwei Schritten zeigen:

(1): [mm] "\subset": [/mm] Also aus x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm] folgt x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup\ (\partial\,(A\ \cup [/mm] B))
(2): [mm] "\supset": [/mm] Aus x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup\ (\partial\,(A\ \cup [/mm] B)) folgt x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm]

Nun zu (1):

Sei x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm] = (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup\ (\partial\,(A\ \cup [/mm] B)). Dann:

1. Fall: x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) dann ist x aber auch ganz sicher [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B}, [/mm] da x sicher [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) und somit auch [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup (\partial\,A \cup \partial\,B) [/mm]

2. Fall: x [mm] \in (\partial\,(A\ \cup [/mm] B)), dann ist x ein Randpunkt von A [mm] \cup [/mm] B. Also ist x entweder ein Randpunkt von A - dann ist x [mm] \in \partial\,A [/mm] oder x ist ein Randpunkt von B - dann ist x [mm] \in \partial\,B [/mm] - aber x ist in jedem Falle [mm] \in (\partial\,(A\ \cup [/mm] B)) und somit auch ganz sicher [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cup\ (\partial\,(A\ \cup [/mm] B))

(2) würde ich analog machen.

Ist das soweit okay?

Bezug
                        
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Fr 09.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  
> upps. Danke für den Hinweis.
>  
> Hier mein neuer Versuch:
>  
> Also: [mm]\overline{A \cup B}[/mm] = (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm]
> B))
>  Und: [mm]\overline{A} \cup \overline{B}[/mm] = (A [mm]\cup\ \partial\,A) \cup[/mm]
> (B [mm]\cup\ \partial\,B)[/mm] = (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup (\partial\,A \cup \partial\,B)[/mm]
>  
> Nun kann ich die Gleichheit mit zwei Schritten zeigen:
>  
> (1): [mm]"\subset":[/mm] Also aus x [mm]\in \overline{A \cup B}[/mm] folgt x
> [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm] B))
>  (2): [mm]"\supset":[/mm] Aus x [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm]
> B)) folgt x [mm]\in \overline{A \cup B}[/mm]

Hallo,

ich glaube, daß Du etwas anderes zeigen willst, als das, was Du oben schreibst...

>  
> Nun zu (1):
>  
> Sei x [mm]\in \overline{A \cup B}[/mm] = (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm]
> B)). Dann:
>  
> 1. Fall: x [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B) dann ist x aber auch ganz sicher
> [mm]\in \overline{A} \cup \overline{B},[/mm] da x sicher [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm]
> B) und somit auch [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup (\partial\,A \cup \partial\,B)[/mm]

Dem konnte ich gut folgen.

>  
> 2. Fall: x [mm]\in (\partial\,(A\ \cup[/mm] B)), dann ist x ein
> Randpunkt von A [mm]\cup[/mm] B. Also ist x entweder ein Randpunkt
> von A - dann ist x [mm]\in \partial\,A[/mm] oder x ist ein Randpunkt
> von B - dann ist x [mm]\in \partial\,B[/mm]

Das ist meinem Hausfrauenverstand sehr einsichtig.
Nur fürchte ich, daß Du diese Aussage unter Rückgriff auf die Definition des Randes beweisen mußt.

Wenn Dir das gelingt, bist Du mit (1) fertig.


> - aber x ist in jedem
> Falle [mm]\in (\partial\,(A\ \cup[/mm] B)) und somit auch ganz
> sicher [mm]\in[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm] B))

??? Das [mm] x\in [/mm]  (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cup\ (\partial\,(A\ \cup[/mm] B)) ist doch keine neue Erkenntnis, sondern war vorausgesetzt.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:51 Fr 09.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

da ist mir ein Übertragungsfehler passiert.

Zeigen wollte ich:

(1): [mm] "\subset": [/mm] Also aus x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm] folgt x [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B} [/mm]
(2): [mm] "\supset": [/mm] Aus x [mm] \in [/mm] x [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] folgt x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm]

Mein letzter Schluss, der die Voraussetzung war ist dann durch Kopieren und Einfügen entstanden.

Ich schreib das Ganze nochmal sauber auf - mit Rückgang auf die Definition des Randes und melde mich dann wieder.



Bezug
                                
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Fr 09.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

zeigen wollte ich:

(1): [mm] "\subset": [/mm] Also aus x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm] folgt x [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B} [/mm]
(2): [mm] "\supset": [/mm] Aus x [mm] \in [/mm] x [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] folgt x [mm] \in \overline{A \cup B} [/mm]

Mein letzter Schluss, der die Voraussetzung war ist dann durch Kopieren und Einfügen entstanden.

Ich schreib das Ganze nochmal sauber auf - mit Rückgang auf die Definition des Randes und melde mich dann wieder.

Zu (1):
1. Fall: x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in \overline{A} \cup \overline{B} [/mm] - das habe ich ja schon gezeigt.

2. Fall: x [mm] \in \partial(A \cup [/mm] B)

Das scheint ja nicht so trivial zu sein. Daher ein kleines Bild:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Klar ist, dass der Rand von A [mm] \cup [/mm] B "weniger" Punkte enthält als der Rand von A vereinigt mit dem Rand von B. Aus dem Bild  ist auch recht einfach zu erkennen, dass:

[mm] \partial [/mm] A [mm] \cup \partial [/mm] B = [mm] (\partial [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B)) [mm] \cup (\partial [/mm] (A [mm] \cap [/mm] B))

Aber das bringt mich ja nicht wirklich weiter.

Naiv könnte ich sowas probieren:

x [mm] \in \partial(A \cup [/mm] B) - dann gibts drei Fälle:

1. Fall: x [mm] \in \partial [/mm] A
2. Fall x [mm] \in \partial [/mm] B
3. Fall x [mm] \in \partial [/mm] (A [mm] \cap [/mm] B) (Also genau im Rand des Durchschnitts.)

Bei allen drei Fällen folgt sofort die Behauptung. Jedenfalls in Kombination mit der Grafik. Aber ich soll ja die Definition des Randes nutzen.

Ich schreibe diese mal hin:

x ist Randpunkt von (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \gdw [/mm] x [mm] \in [/mm] x [mm] \in \partial(A \cup [/mm] B) [mm] \gdw \forall \varepsilon [/mm] > 0 : (A [mm] \cup [/mm] B) [mm] \cap U_{\varepsilon}(x) \not= \emptyset [/mm] und (X [mm] \backslash [/mm] (A [mm] \cup [/mm] B)) [mm] \cap U_{\varepsilon}(x) \not= \emptyset [/mm]

Okay - und nun? Sehe jetzt nicht, wie mich das weiterbringen könnte... Ich übersehe bestimmt wieder etwas...




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:04 So 11.05.2008
Autor: angela.h.b.


> die Definition des Randes nutzen.
>  
> Ich schreibe diese mal hin:
>  
> x ist Randpunkt von (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\gdw[/mm] x [mm]\in[/mm] x [mm]\in \partial(A \cup[/mm]
> B) [mm]\gdw \forall \varepsilon[/mm] > 0 : (A [mm]\cup[/mm] B) [mm]\cap U_{\varepsilon}(x) \not= \emptyset[/mm]
> und (X [mm]\backslash[/mm] (A [mm]\cup[/mm] B)) [mm]\cap U_{\varepsilon}(x) \not= \emptyset[/mm]
>  
> Okay - und nun? Sehe jetzt nicht, wie mich das
> weiterbringen könnte... Ich übersehe bestimmt wieder
> etwas...

Hallo,

Du mußt Dir nun klarmachen, was diese Def bedeutet:

in jeder [mm] \varepsilon-Umgebung [/mm] gibt es einen Punkt [mm] y\in A\cup [/mm] B und einen Punkt [mm] z\in [/mm] X \ [mm] (A\cup [/mm] B).

Bei X \ [mm] (A\cup [/mm] B) solltest Du nun Deine Kenntnisser der Mengenlehre mobilisieren.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: anderer Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Fr 09.05.2008
Autor: Somebody


> Hallo,
>  
> bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier im richtigen
> Forum ist. Das Kapitel heißt in meinem Buch "Topologie
> metrischer Räume" - aber ein solches Forum habe ich nicht
> gefunden... da dieses Thema aber wohl zur Vorbereitung auf
> das Arbeiten mit mehreren Veränderlichen dient habe ich es
> hier in diesem Forum gepostet.
>  
> Folgende Aufgabe:
>  
> Es sei X ein normierter Vektorraum und A, B [mm]\subseteq[/mm] X.
> Man zeige die folgende Identität:
>  
> [mm]\overline{A \cup B}[/mm] = [mm]\overline{A} \cup \overline{B}[/mm]
>  
> Okay - meine Lösung ist ganz einfach - vielleicht zu
> einfach?
>  
> Habe einfach mal [mm]\overline{A \cup B}[/mm] sowie [mm]\overline{A} \cup \overline{B}[/mm]

usw. Ich finde: diese Argumentation über den Rand ist einfach ganz unnötig kompliziert.
Du weisst doch: [mm] $A\subseteq \overline{A}$ [/mm] und [mm] $B\subseteq \overline{B}$ [/mm] woraus [mm] $A\cup B\subseteq \overline{A}\cup\overline{B}$ [/mm] folgt. Weil aber [mm] $\overline{A}\cup\overline{B}$ [/mm] abgeschlossen ist (die Vereinigung endlich vieler abgeschlossener Mengen ist abgeschlossen), folgt somit [mm] $\overline{A\cup B}\subseteq \overline{A}\cup \overline{B}$. [/mm]
Damit haben wir die Richtung [mm] $\subseteq$ [/mm] der behaupteten Äquivalenz bewiesen.
Die Richtung [mm] $\supseteq$ [/mm] ist eher einfacher. Denn es ist ja [mm] $\overline{A\cup B}\supseteq \overline{A},\overline{B}$ [/mm] (wegen der Monotonie des Hüllenoperators [mm] $X\mapsto \overline{X}$) [/mm] und daher auch [mm] $\overline{A\cup B}\supseteq \overline{A}\cup \overline{B}$, [/mm] was zu zeigen war.


Bezug
                
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:58 Sa 10.05.2008
Autor: abi2007LK

Danke. Den Hüllenoperator hatten wir noch nicht. Denke mal nicht, dass wir das dann nutzen dürfen.

Bezug
                        
Bezug
abg. Hülle + Vereinigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 So 11.05.2008
Autor: Somebody


> Danke. Den Hüllenoperator hatten wir noch nicht.

Dass die Mengenabbildung, die einer Menge $X$ ihre abgeschlossene Hülle [mm] $\overline{X}$ [/mm] zuordnet, ein "Hüllenoperator" ist, habt ihr vielleicht noch nicht besprochen, aber Du weisst doch sicher, dass die behauptete Monotonie gilt: [mm] $X\subseteq \overline{X}$. [/mm]

Die einzige weitere Eigenschaft, dieses "Hüllenoperators", die ich verwendet hatte, ist die, dass aus [mm] $A\subseteq [/mm] B$ und $B$ abgeschlossen folgt, dass [mm] $\overline{A}\subseteq [/mm] B$ gilt. Dies besagt ja nichts anderes, als dass [mm] $\overline{A}$ [/mm] die [mm] $\subseteq$-kleinste [/mm] Menge ist, die $A$ enthält und abgeschlossen ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]