www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - bakterien
bakterien < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bakterien: schnittpunkt mit der y-achse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Do 21.01.2010
Autor: sabs89

Aufgabe
Berechne den Schnittpunkt der y-Achse.
Gegeben ist:
f(x)= (2x+3)*e^(-x)
g(x)= e^(-x)

Kann mir jemand sagen, wie ich anfangen soll?

Danke schonmal im vorraus!

        
Bezug
bakterien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Do 21.01.2010
Autor: angela.h.b.


> Berechne den Schnittpunkt der y-Achse.
>  Gegeben ist:
>  f(x)= (2x+3)*e^(-x)
>  g(x)= e^(-x)
>  Kann mir jemand sagen, wie ich anfangen soll?
>  
> Danke schonmal im vorraus!

Hallo,

auf der y-Achse liegen doch alle Punkte mit den Koordinaten (0, b).

Wenn Du den Schnittpunkt der Funktion f mit der y-Achse suchen sollst, bedeutet das, daß Du den Punkt des Graphen finden sollst, für den der x-Wert 0 ist.

Also: setze x=0 in die Funktion ein.  (0| f(0)) ist dann der gesuchte Punkt.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]