www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - borel cantelli
borel cantelli < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

borel cantelli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mi 27.05.2015
Autor: mimo1

Aufgabe
Sei [mm] (\Omega,\mathcal{F},P) [/mm] ein Wahrscheinlichkeitraum und [mm] (A_n)_{n\in\IN} [/mm] eine unabhängige Folge von Ereignissen aus [mm] \mathcal{F} [/mm] mit [mm] P(A_n)<1 [/mm] für alle [mm] n\in \IN. [/mm] Zeige, dass
[mm] P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)=1\gdw P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=1 [/mm]

Hallo,

ich habe folgendes gemacht:
[mm] "\Rightarrow" 1=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}(1-\overline{A_n}))=\summe_{n\in\IN}^{}(1-(1-P(A_n))=\summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty \Rightarrow P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=1 [/mm] (durch Borel-Cantelli-Lemma)

oder ich hätte auch so gemacht für [mm] "\Rightarrow" [/mm]
[mm] 1=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)\gdw 1=1-P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})\gdw 0=P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})=\produkt_{n\in\IN}^{}(1-P(A_n))\gdw \summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty \Rightarrow P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=1 [/mm] (durch Borel-Cantelli-Lemma)

[mm] "\Leftarrow" 1=P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=1-P(\limes_{n\rightarrow\infty}inf \overline{A_n})=1-P(\bigcup_{n\in\IN}^{}\bigcap_{n=m}^{\infty}\overline{A_m} )=1-\summe_{\n\in\IN}^{}P(\bigcap_{n=m}^{\infty}\overline{A_m} )=1-P(\bigcup_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})\gdw 0=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}(1-A_n))\le 1-P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n) [/mm]

kann mir jemand sagen ob es richtig ist? dankeschön im voraus.

        
Bezug
borel cantelli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:41 Do 28.05.2015
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

also was du aufgeschrieben hast, macht nicht wirklich Sinn:

> ich habe folgendes gemacht:
>  [mm][mm] "\Rightarrow" 1=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}(1-\overline{A_n}))$ [/mm]

Was soll $1 - [mm] \overline{A_n}$ [/mm] für eine Menge sein? Der Ausdruck macht keinen Sinn!

[mm] $=\summe_{n\in\IN}^{}(1-(1-P(A_n))$ [/mm]
Warum sollte diese Gleichheit gelten? Tut sie im Allgemeinen nicht

[mm] $=\summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty$ [/mm]

Warum soll das jetzt plötzlich unendlich sein?
Nun hast du eine Gleichungskette [mm] $1=\infty$. [/mm]

> oder ich hätte auch so gemacht für [mm]"\Rightarrow"[/mm]
>  [mm][mm] 1=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)\gdw 1=1-P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})\gdw 0=P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})=\produkt_{n\in\IN}^{}(1-P(A_n))$ [/mm]

bis hierhin ok

[mm] $\gdw \summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty$ [/mm]

Warum sollte das jetzt gelten?

> [mm][mm] "\Leftarrow" 1=P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)= [/mm]

Wende die Definition des [mm] \limsup [/mm] an, wie du es mit dem [mm] \liminf [/mm] machen wolltest und nutze, dass die W-Keit eines Schnitts von Mengen immer kleiner ist als das Maß jeder beteiligten Menge (warum?)

Gruß,
Gono

Bezug
                
Bezug
borel cantelli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Do 28.05.2015
Autor: mimo1

[mm] 1=P(\bigcup_{n\in\IN}^{}A_n)\gdw 1=1-P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})\gdw 0=P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\overline{A_n})=\produkt_{n\in\IN}^{}(1-P(A_n)) [/mm]

die frage von dir wie ich nun zu
[mm] \summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty [/mm] dann komme ist, dass wir als hinweis noch bekommen habe: Sei [mm] (x_n)_{n\in\IN} [/mm] eine reelle zahlenfolge mi [mm] 0\le x_n<1 [/mm] für alle [mm] n\in \IN [/mm] dann gilt

[mm] \produkt_{n\in\IN}^{}(1-x_n)=0 \gdw \summe_{n\in\IN}x_n=\infty [/mm]

das habe ich verwendet. ich hoffe, damit alles geklärt zu haben. Ist damit die hinrichtung [mm] "\Rightarrow" [/mm] richtig?

und zu [mm] "\Leftarrow" [/mm] habe ich folgendes gemacht:

[mm] "\Leftarrow" 1=P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m)\le [/mm] inf [mm] P(\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m)\le \summe_{m=n}^{\infty}P(A_n)=0 [/mm]

ich habe irgendwie ein widerspruch.
irgendwie komme ich nicht auf den richtigen grünen zweig. kannst du mir bitte weiterhelfen? dankeschön im voraus.


Bezug
                        
Bezug
borel cantelli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Do 28.05.2015
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> die frage von dir wie ich nun zu
>  [mm]\summe_{n\in\IN}^{}P(A_n)=\infty[/mm] dann komme ist, dass wir
> als hinweis noch bekommen habe: Sei [mm](x_n)_{n\in\IN}[/mm] eine
> reelle zahlenfolge mi [mm]0\le x_n<1[/mm] für alle [mm]n\in \IN[/mm] dann gilt
>  
> [mm]\produkt_{n\in\IN}^{}(1-x_n)=0 \gdw \summe_{n\in\IN}x_n=\infty[/mm]
>  
> das habe ich verwendet. ich hoffe, damit alles geklärt zu
> haben. Ist damit die hinrichtung [mm]"\Rightarrow"[/mm] richtig?

Ja, die passt dann damit.


> und zu [mm]"\Leftarrow"[/mm] habe ich folgendes gemacht:
>  
> [mm]"\Leftarrow" 1=P(\limes_{n\rightarrow\infty}supA_n)=P(\bigcap_{n\in\IN}^{}\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m)\le[/mm]
> inf [mm]P(\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m)\le \summe_{m=n}^{\infty}P(A_n)=0[/mm]
>  
> ich habe irgendwie ein widerspruch.

Ja,  viel zu kompliziert, es gilt nämlich:

$1 = [mm] P(\limsup_{n\to\infty} A_m) [/mm] = [mm] P\left(\bigcap_{n\in\IN}^{}\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m\right) \le P\left(\bigcup_{m=n}^{\infty}A_m\right) [/mm] $ für beliebiges [mm] $n\in\IN$. [/mm]
Insbesondere also auch für n=1, dann steht da?

Gruß,
Gono

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]