www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - halber Rahmen
halber Rahmen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

halber Rahmen: Tipp zur Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Do 14.01.2010
Autor: Intelinside

Aufgabe


Bestimme die Auflagerreaktionen.

Ich versichere die Frage in keinem anderem Forum gestellt zuhaben.
Ich will wissen ob ich so etwas in der Art lösen kann ohne ein Gelenk eizusetzen.
Also wenn man die Auflagerkraft B in Komponenten zerlegt dann hat man 4 Auflagerreaktionen und damit ist das System unbestimmt. Zur Lsung könnte man ein Gelenk einfügen und dann das Tragwerk teilen.
Oder gibt es eine andere Idee ?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
halber Rahmen: statisch bestimmt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Do 14.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Intelinside!


Wenn ich das richtig sehe und interpretiere, ist das Auflager $B_$ einwertig, jedoch um einen Winkel [mm] $\beta$ [/mm] verdreht!?!

Damit ist das System statisch bestimmt und kann ausschließlich mit den Gleichgewichtsbedingungen bestimmt werden.

Bilde z.B. die Momentensumme um das Auflager $A_$ , um $B_$ zu erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
halber Rahmen: statisch bestimmt ja aber ...
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:59 Do 14.01.2010
Autor: Intelinside

HI Loddar danke für deine schnelle ANtwort hier mein Rechenweg:
Moment um A (drehsinn rechts) : -(BV*sinb*l)-(BH*cosb*a)+q*l*l/2 = 0

also ich habe B in BV und BH aufgeteilt aber wie geht es denn jetzt weite?

Bezug
                        
Bezug
halber Rahmen: habs raus
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Do 14.01.2010
Autor: Intelinside

ja danke loddar ich war abwesend ich hbae es rausbekommen .

Grüße
Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]