www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - halbkugel unter wasser
halbkugel unter wasser < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

halbkugel unter wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:20 Do 29.12.2011
Autor: max_e

hallo,

eine halbkugel unterseite offen wird auf den meeresboden gedrückt und
dort unten verankert.
Meine frage ist: welcher druck stellt sich in der unterseite der kugel ein-
eigentlich doch atmophspharischer druck, da der hydrostatische druck ja auf die wandung der halbkugel wirkt?

ist meine annahme richtig?

danke
gruss max

        
Bezug
halbkugel unter wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:10 Do 29.12.2011
Autor: notinX

Hallo,

> hallo,
>  
> eine halbkugel unterseite offen wird auf den meeresboden
> gedrückt und
>  dort unten verankert.
>  Meine frage ist: welcher druck stellt sich in der
> unterseite der kugel ein-
>  eigentlich doch atmophspharischer druck, da der
> hydrostatische druck ja auf die wandung der halbkugel
> wirkt?
>  
> ist meine annahme richtig?

nein, denn der hydrostatische Druck wirkt von allen Richtungen, nicht nur von oben.

>  
> danke
>  gruss max

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
halbkugel unter wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:39 Do 29.12.2011
Autor: max_e

danke-

das heisst doch dann das auf der unterseite der kugel der selbe druck herrscht,
wie aussserhalb der kugel am meeresgrund?

gruss
markus

Bezug
                        
Bezug
halbkugel unter wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Do 29.12.2011
Autor: chrisno

Ja.

Bezug
        
Bezug
halbkugel unter wasser: Vorsicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Do 29.12.2011
Autor: HJKweseleit

Das ist eine typische Aufgabe, mit der ein Prüfer den Prüfling durchfallen lassen kann, wie z.B. "Kann man Wasser in einem Sieb transportieren?" Sagt der Kandidat "Ja, z.B. als Eis", sagt der Prüfer: "Wer hat denn von Eis gesprochen?" und sagt er "Nein", sagt der Prüfer: "Schon mal was von Eis gehört?"

Aber zur Sache: Der Druck auf dem Meeresgrund und damit an der Unterseite der Halbkugel ist grundsätzlich überall gleich hoch, egal, was sich darüber befindet.

Einwand 1: Falls die Halbkugel leichter ist als Wasser, befindet sich darüber insgesamt weniger Gewicht - wo kommt dann der Druck her. Antwort: Dann muss noch jemand zusätzlich die Kugel nach unten drücken, er liefert das Zusatzgewicht. Tut er das nicht, steigt die Kugel auf und schwimmt. Jetzt fehlt da, wo sie schwimmt, das Wasser mit seinem Gewicht, aber die herausschauende Kugel wiegt bekanntlich genau so viel wie das von ihr verdrängte Wasser.

Einwand 2:Falls die Halbkugel schwerer als Wasser ist, bewirkt sie ein Zusatzgewicht. Wo bleibt das? Antwort: Der Wasserdruck am Meeresboden bleibt von der Kugel unbeeinflusst. Das Zusatzgewicht der Kugel (Gewichtskraft - Auftriebskraft) drückt die Kugel auf den Meeresgrund und erhöht den Druck auf den Meeresgrund an den Berührstellen, nicht aber den Wasserdruck. Wenn die Kugel z.B. auf einem Pfahl am Meeresgrund aufsetzt, muss diese Fläche den Wasserdruck + Gewichtskraft - Auftriebskraft aushalten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]