www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - isomorphie
isomorphie < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

isomorphie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Do 20.05.2010
Autor: math101

Aufgabe
Seien m,n>0 zwei ganze Zahlen, sowie g=ggT(m,n) und k=kgV(m,n) ihr größter gemeinsame Teiler und kleinstes gemeinsame Vielfache. Zeigen Sie, dass [mm] C_m\times C_n \cong C_k\times C_g [/mm] gilt.

Hallo!!
Sitze gerade an der Aufgabe und weiß überhaupt nicht, wie ich dran gehen soll. In der Vorlesung steht, dass zwei Gruppen isomorph sind, wenn es einen bijektiven Gruppenhomomorphismus gibt. Damit kann ich aber auch nicht viel anfangen.
Ich freue mich über jede Hilfe.
Danke im Voraus
Gruß


        
Bezug
isomorphie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Fr 21.05.2010
Autor: Micha

Hallo!
> Seien m,n>0 zwei ganze Zahlen, sowie g=ggT(m,n) und
> k=kgV(m,n) ihr größter gemeinsame Teiler und kleinstes
> gemeinsame Vielfache. Zeigen Sie, dass [mm]C_m\times C_n \cong C_k\times C_g[/mm]
> gilt.
>  Hallo!!
>  Sitze gerade an der Aufgabe und weiß überhaupt nicht,
> wie ich dran gehen soll. In der Vorlesung steht, dass zwei
> Gruppen isomorph sind, wenn es einen bijektiven
> Gruppenhomomorphismus gibt. Damit kann ich aber auch nicht
> viel anfangen.

So audm Hut kenn ich die Antwort auch noch nicht, aber die Aufgabe riecht ziemlich stark nach Chinesischem Restsatz. Die Zyklischen gruppen sind ja mit den Restklassenringen isomorph. Also hat man
[mm] C_m \times C_n \cong \IZ / m \times \IZ / n\IZ[/mm]

Wäre der ggT nun 1, dann steht die Behauptung nach chin. Restsatz da:
[mm]\IZ / m \times \IZ / n\IZ \cong \IZ / mn\IZ \cong C_1 \times \IZ / mn \IZ \cong C_1 \times C _{mn}= C_g \times C_k[/mm]

Um nun die Aussage zu erhalten, muss man vllt. eine Abbildung finden, die [mm] $C_g$ [/mm] als Kern hat. Wenn jemand anderes die genaue Lösung hat, kann er sie gern schreiben. Ich überleg noch in wenig.

Gruß Micha

Bezug
                
Bezug
isomorphie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Fr 21.05.2010
Autor: math101

Hallo!! Danke für deine Antwort!!
Ich habe mir zu der Aufgabe folgendes überlegt:
In der Vorlesung steht, dass wenn [mm] C_n, C_m [/mm] zyklisch sind, dann ggT(n,m)=1.
Dann ist [mm] kgV(m,n)=\bruch{mn}{ggT(m,n)}=\bruch{mn}{1}=mn. [/mm] Außerdem steht da auch, dass [mm] ord(C_n\times C_m)=mn, [/mm] somit ist auch [mm] ord(C_g\times C_k)=kg. [/mm] Da g=1 und k=mn [mm] \Rightarrow ord(C_n\times C_m)=ord(C_g\times C_k) \Rightarrow C_n\times C_m \cong C_g\times C_k. [/mm]
Kann ich das so beweisen?
Vielen Dank
Gruß

Bezug
                        
Bezug
isomorphie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Fr 21.05.2010
Autor: Micha

Hallo!

> Hallo!! Danke für deine Antwort!!
>  Ich habe mir zu der Aufgabe folgendes überlegt:
>  In der Vorlesung steht, dass wenn [mm]C_n, C_m[/mm] zyklisch sind,
> dann ggT(n,m)=1.

Ok, dann kannst du ab da meinen Ansatz übernehmen und die Aussage ist bewiesen. :-)

> Dann ist [mm]kgV(m,n)=\bruch{mn}{ggT(m,n)}=\bruch{mn}{1}=mn.[/mm]
> Außerdem steht da auch, dass [mm]ord(C_n\times C_m)=mn,[/mm] somit
> ist auch [mm]ord(C_g\times C_k)=kg.[/mm] Da g=1 und k=mn [mm]\Rightarrow ord(C_n\times C_m)=ord(C_g\times C_k) \Rightarrow C_n\times C_m \cong C_g\times C_k.[/mm]


Gruß Micha ;-)

Bezug
                                
Bezug
isomorphie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Fr 21.05.2010
Autor: math101

Hallo, Micha!! Danke für deine schnelle Antwort!
Du meintest da, dass man noch vllt. eine Abbildung finden muss, die $ [mm] C_g [/mm] $ als Kern hat. Wenn ggT(m,n)=1, ist das nicht mehr nötig oder?

Vielen Dank!!
gruß

Bezug
                                        
Bezug
isomorphie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Fr 21.05.2010
Autor: Micha

Hallo nochmal!

Habe selbst nochmal in mein Skript geschaut. Also dass der ggT=1 ist, gilt nur wenn [mm] $C_m \times C_n$ [/mm] (also das direkte Produkt) ebenfalls zyklisch ist. Das hast du aber nicht also Voraussetzung gegeben. Von daher ist meine letzte Nachricht auf dieser Annahme falsch.

Angenommen es ist g>1. Dann gibt es in [mm] $C_m$ [/mm] eine Untergruppe [mm] $U_1$ [/mm] der Ordnung g und eine Untergruppe [mm] $U_2$ [/mm] der Ordnung m/g. Die Untergruppen und Faktorgruppen von [mm] $C_m$ [/mm] sind ebenfalls zyklisch. Und [mm] $C_m [/mm] / [mm] U_1$ [/mm] sowie [mm] $C_m [/mm] / [mm] U_2$ [/mm] sind abelsch, und damit Normalteiler. Damit kann man [mm] $C_m$ [/mm] zerlegen in ein direktes Produkt:
[mm] C_m = C_g \times C_{m/g}[/mm]

Dann ist das direkte Produkt:
[mm] C_m \times C_n = (C_g \times C_{m/g}) \times C_{n} = C_g \times (C_{m/g}\times C_n)= C_g \times C_{mn /g}= C_g \times C_k[/mm]

Das vorletzte Gleichheitszeichen gilt wegen dem chin. Restsatz, weil nun $m/g$ und n teilerfremd sind.

Gruß Micha ;-)


Bezug
                                                
Bezug
isomorphie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Fr 21.05.2010
Autor: math101

Achso!! Ich habe es verstanden!! Vielen-vielen Dank!!
gruß

Bezug
                                                
Bezug
isomorphie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Sa 22.05.2010
Autor: mathfunnel

Hallo Micha,

mir kommt es so vor, als ob Du behauptest, dass [mm] $C_m \not\cong C_g\times C_\frac{m}{g}$ [/mm] nicht möglich ist. Für beispielsweise $m = 4$ und $g = 2$ ist aber [mm] $C_4 \not\cong C_2\times C_2$. [/mm]
Habe ich irgendetwas in Deiner Argumentation übersehen?

Gruß mathfunnel


Bezug
                                                        
Bezug
isomorphie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Di 25.05.2010
Autor: Micha

Hallo!
> Hallo Micha,
>  
> mir kommt es so vor, als ob Du behauptest, dass [mm]C_m \not\cong C_g\times C_\frac{m}{g}[/mm]
> nicht möglich ist. Für beispielsweise [mm]m = 4[/mm] und [mm]g = 2[/mm] ist
> aber [mm]C_4 \not\cong C_2\times C_2[/mm].
>  Habe ich irgendetwas in
> Deiner Argumentation übersehen?

Stimmt du hast recht. Das Problem in meiner Argumentation ist die Zerlegung in das direkte Produkt. Ich hatte behauptet, dass es zwei Untergruppen [mm] $U_1$ [/mm] und $_2$ gibt, die die Ordnungen g und M/g haben und Normalteiler sind. Soweit so richtig. Dann hatte ich behauptet, dass dies schon ausreicht, um eine Zerlegung in ein direktes Produkt zu haben. Dafür brauch man aber noch, dass das Komplexprodukt [mm] $U_1 U_2 [/mm] = [mm] C_m$ [/mm] ist. Da es in [mm] $C_m$ [/mm] ein Element mit Ordnung m gibt, im Komplexprodukt aber nicht, ist die Folgerung nicht unmittelbar richtig. Mittels Fallunterscheidung kann man zwar viele Fäle ausschließen, aber mein Verfahren geht z.B. nicht, wenn man das Beispiel

[mm] $C_{2^3\cdot 3^5 \cdot 5\cdot 7} \times C_{2^5 \cdot 3^3 \cdot 5}$ [/mm] betrachtet, da man auf beiden Seiten die Zerlegung nicht durchführen kann.

Die Aussage folgt aber noch viel direkter aus dem chinesischen Restsatz:
Ist $m = [mm] \produkt_{i\ge1} \, p_i^{m_i}$ [/mm] und $n = [mm] \produkt \, p_i^{n_i}$ [/mm] , dann zerlegen wir mit chin. Restsatz (die Primzahlen sind jeweils die gleichen, kommt sie nicht in der Zerlegung vor, dann setzen wie [mm] $m_i$ [/mm] bzw. [mm] $n_i$ [/mm] gleich 0):
[mm] $C_m [/mm] = [mm] C_{p_1^{m_1}} \times C_{p_2^{m_2}} \times \dots$ [/mm]
[mm] $C_n [/mm] = [mm] C_{p_1^{n_1}} \times C_{p_2^{n_2}} \times \dots$ [/mm]

Setzen wir nun [mm]g_i = \min\{m_i, n_i\}= \begin{cases} m_i, & \mbox{für } m_i \le n_i \\ n_i, & \mbox{sonst} \end{cases}[/mm] und [mm]k_i = \max\{m_i, n_i\}=\begin{cases} m_i, & \mbox{für } m_i > n_i \\ n_i, & \mbox{sonst} \end{cases}[/mm] , so erhalten wir $g [mm] =\produkt_{i\ge1} \, p_i^{g_i} [/mm] = ggT(m,n)$ und [mm] $k=\produkt_{i\ge1} \, p_i^{k_i}=kgV(m,n)$ [/mm] und dann ist nach umordnen:
[mm]C_m \times C_n = (C_{p_1^{m_1}} \times C_{p_2^{m_2}} \times\dots) \times (C_{p_1^{n_1}} \times C_{p_2^{n_2}} \times\dots)= (C_{p_1^{g_1}} \times C_{p_2^{g_2}} \times\dots )\times (C_{p_1^{k_1}} \times C_{p_2^{k_2}}) \times\dots = C_g \times C_k[/mm]

Sorry für die komische Darstellung, wusste es nich anders aufzuschreiben. Man erkennt jetzt nicht aus derDarstellung, dass man keinen Primteiler vergessen oder hinzugefügt hat.  Also die Gruppe mit chin. Restsatz in die einselnen Primpotenz-Teiler aufteilen und dann das Produkt ordnen. Da [mm] $\times$ [/mm] assoziativ und kommutativ ist, ist das kein Problem. Die Behauptung folgt damit.

Gruß Micha

Bezug
                                                                
Bezug
isomorphie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Di 25.05.2010
Autor: mathfunnel

Hallo Micha,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Der Übersichtlichkeit halber könnte man vielleicht zuerst eine Faktorzerlegung [mm] $m=k_1g_1$ [/mm] und [mm] $n=k_2g_2$ [/mm] mit $kgV(m,n) = [mm] k_1k_2, ggT(k_1,k_2) [/mm] = 1, [mm] \ldots$ [/mm] vornehmen.

Gruß mathfunnel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]