koordinatengleichung < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:42 Sa 17.09.2005 |    | Autor: |  Anna17 |   
	   
	   Guten Abend!,
 
ich habe 4 Aufgaben, bei denen ich mir mit meinen Ergebnissen nicht sicher bin. Ich bitte um die Kontrolle meiner Ergebnisse ...danke!
 
 
1) Prüfe ob die Punkte P,Q,R zur Ebene gehören:
 
 
E: [mm] \vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* [/mm] x = 12
 
 
    P(3/1/5), Q(1/4/1), R (6/0/0)
 
 
  meine Ergebnisse:
 
 
  zu P:  E [mm] :\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{3 \\1 \\ 5} [/mm]  = 12
 
            E :                                                               4    = 12  --> P gehört 
 
                                                                                                    nicht zur E.
 
 
  zu Q: E [mm] :\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{1 \\4 \\ 1} [/mm]  = 12
 
            E :                                                               13    = 12  --> Q gehört 
 
                                                                                                    nicht zur E.
 
 
  zu R :E [mm] :\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{6 \\0 \\ 0} [/mm]  = 12
 
            E :                                                               12    = 12  --> R gehört 
 
                                                                                                      zur Ebene
 
 
 
2)Bestimme die Spurpunkte und die Spurgeraden der Ebene:
 
 
[mm] a)2x_{1}- x_{2}+4 x_{3}= [/mm] 8  
 
 
   meine Ergebnisse : Spurpunkte: A1(4/0/0) , A2(0/-8/0) , A3(0/0/2)
 
                                  Spurgeraden: ? wie berechnet man diese????
 
 
[mm] b)x_{1}+2x_{2}-x_{3}= [/mm] 0
 
 
   meine Ergebnisse : Spurpunkte: A1(0/0/0) , A2(0/0/0) , A3(0/0/0)
 
                                  Spurgeraden: ? wie berechnet man diese????
 
 
3)Die Ebene E schneidet die Koordinatenachsen in den Punkten A1, A2 und A3. Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene.
 
 
A1(3/0/0), A2(0/-2/0), A3(0/0/5)
 
 
    meine Lösung: [mm] ax_{1}+ bx_{2}+cx_{3}= [/mm] d
 
                            [mm] 10x_{1}- 15x_{2}+6x_{3}= [/mm] 1
 
 
 
4)Falls  [mm] ax_{1} \not= [/mm] 0, [mm] ax_{2}\not= [/mm] 0, [mm] ax_{3}\not= [/mm] 0, kann man eine 
 
 
Ebenengleichung auch in der Form   [mm] \\bruch{x_{1}}{a_{1}}+\bruch{x_{2}}{a_{2}}+\bruch{x_{3}}{a_{3}}=1 [/mm] schreiben (sog. Achsenabschnittsform). Begründe dies. Bestimme die Sprungpunkte der Ebene.
 
 
meine Lösung: habe keine,verstehe diese Aufgabe überhaput nicht
 
 
Bitte helft mir! DAnke   
 
                            
 
                            
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Anna17,
 
 
> 1) Prüfe ob die Punkte P,Q,R zur Ebene gehören:
 
>  
 
> E: [mm]\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \*[/mm] x = 12
 
>  
 
> P(3/1/5), Q(1/4/1), R (6/0/0)
 
>  
 
> meine Ergebnisse:
 
>  
 
> zu P:  E [mm]:\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{3 \\1 \\ 5}[/mm]  = 
 
> 12
 
>              E :                                            
 
>                    4    = 12  --> P gehört 
 
 
> nicht zur E.
 
>  
 
> zu Q: E [mm]:\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{1 \\4 \\ 1}[/mm]  = 
 
> 12
 
>              E :                                            
 
>                    13    = 12  --> Q gehört 
 
 
> nicht zur E.
 
>  
 
> zu R :E [mm]:\vektor{2 \\ 3 \\ -1}  \* \vektor{6 \\0 \\ 0}[/mm]  = 
 
> 12
 
>              E :                                            
 
>                    12    = 12  --> R gehört 
 
 
> zur Ebene
 
>  
 
 
 
 
 
 
> 
 
> 2)Bestimme die Spurpunkte und die Spurgeraden der Ebene:
 
>  
 
> [mm]a)2x_{1}- x_{2}+4 x_{3}=[/mm] 8  
 
> 
 
> meine Ergebnisse : Spurpunkte: A1(4/0/0) , A2(0/-8/0) , 
 
> A3(0/0/2)
 
 
 
 
 
>                                    Spurgeraden: ? wie 
 
> berechnet man diese????
 
 
Bilde eine Gerade durch je zwei Spurpunkte.
 
 
>  
 
> [mm]b)x_{1}+2x_{2}-x_{3}=[/mm] 0
 
>  
 
> meine Ergebnisse : Spurpunkte: A1(0/0/0) , A2(0/0/0) , 
 
> A3(0/0/0)
 
 
 
 
 
>                                    Spurgeraden: ? wie 
 
> berechnet man diese????
 
 
Hier gibt es wohl keine Spurgerade, da alle drei Spurpunkte zusammenfallen.
 
 
 
>  
 
> 3)Die Ebene E schneidet die Koordinatenachsen in den 
 
> Punkten A1, A2 und A3. Bestimme eine Koordinatengleichung 
 
> der Ebene.
 
>  
 
> A1(3/0/0), A2(0/-2/0), A3(0/0/5)
 
>  
 
> meine Lösung: [mm]ax_{1}+ bx_{2}+cx_{3}=[/mm] d
 
>                              [mm]10x_{1}- 15x_{2}+6x_{3}=[/mm] 1
 
>  
 
 
Das sollte wohl [mm]10\;x_{1}- 15\;x_{2}+6\;x_{3}= 30[/mm] heissen.
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:17 So 18.09.2005 |    | Autor: |  Stefan |   
	   
	   Hallo Anna!
 
 
Im Falle $a [mm] \ne [/mm] 0$, $b [mm] \ne [/mm] 0$, $c [mm] \ne [/mm] 0$ und $d [mm] \ne [/mm] 0$ erhält man aus
 
 
$ax+by+cz=d$
 
 
natürlich:
 
 
[mm] $\frac{x}{\frac{d}{a}} [/mm] + [mm] \frac{y}{\frac{d}{y}} [/mm] + [mm] \frac{z}{\frac{d}{c}} [/mm] =1$.
 
 
Setze nun
 
 
[mm] $a_1:= \frac{d}{a}$,
 [/mm] 
[mm] $a_2:= \frac{d}{b}$,
 [/mm] 
[mm] $a_3:= \frac{d}{c}$
 [/mm] 
 
Ist etwa $b=0$, dann muss man [mm] $a_2:=0$ [/mm] setzen (und entsprechend für die anderen Variablen).
 
 
Liebe Grüße
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |