www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - max, min
max, min < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

max, min: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Di 10.10.2006
Autor: weibi

Aufgabe
1.Aufgabe : max(a,b)+min(a,b)=a+b

Aller Anfang ist schwer, doch bei zwei Aufgaben weiß ich wirklich nicht so recht was ich damit anfangen soll, da es keine weitere Erklärung dazu gibt

Bitte um Hilfe, lg, weibi

        
Bezug
max, min: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Di 10.10.2006
Autor: steelscout

Hmm vielleicht seh ich das zu einfach, aber wenn du nur diese Aussage beweisen sollst, dann geh doch einfach einzeln von den drei Fällen a<b, a=b, a>b aus, dann ergibt sich die Behauptung doch sehr schnell.
Falls ich deine Frage falsch verstanden hab, einfach nochmal melden :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]