| mehrdimensionale integration < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:42 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | meep | 
 
 | Aufgabe |  | Man berechne das Integral 
 [mm] \integral_{M}{z^2*\wurzel{x^2+y^2} d(x,y,z)}
 [/mm]
 
 wobei M [mm] \subset \IR^3 [/mm] durch folgende Ungleichungen bestimmt ist
 
 [mm] x^2+y^2+z^2 \le [/mm] 4 und [mm] z^2 \le x^2+y^2 [/mm]
 | 
 hi zusammen,
 
 ich hab mich mal an die Aufgabe rangemacht und wollte eigentlich nur schnell wissen, ob mein Integral richtig aufgestellt ist:
 
 Ich habe Kugelkoordinaten gewählt mit
 
 x=r cos [mm] \theta [/mm] cos [mm] \phi
 [/mm]
 
 y = r cos [mm] \theta [/mm] sin [mm] \phi
 [/mm]
 
 z = r sin [mm] \theta
 [/mm]
 
 nun habe ich das in die Ungleichungen eingesetzt und folgendes erhalten
 
 [mm] r^2 \le [/mm] 4 und somit also r [mm] \le [/mm] 2
 
 und bei der anderen Gleichung auch eingesetzt und folgendes erhalten
 
 [mm] r^2 sin^2 \theta \le r^2 cos^2 \theta [/mm]
 
 das weiter umgeformt zu
 
 [mm] tan^2 \theta \le [/mm] 1
 
 und damit dann
 
 [mm] \bruch{-\pi}{4} \le \theta \le \bruch{\pi}{4}
 [/mm]
 
 und dann habe ich mein Integral aufgestellt.
 
 
 [mm] \integral_{\bruch{-\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{4}} \integral_{0}^{2 \pi} \integral_{0}^{2}{r^5 sin^2 \theta cos^2 \theta  d(r, \phi , \theta)}
 [/mm]
 
 ist das so korrekt ? vor allem die integrationsgrenzen sind mir wichtig. wäre nett wenn einer drüberschaut und mir bescheid gibt obs stimmt oder nicht.
 
 lg
 
 meep
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo meep,
 
 > Man berechne das Integral
 >
 > [mm]\integral_{M}{z^2*\wurzel{x^2+y^2} d(x,y,z)}[/mm]
 >
 > wobei M [mm]\subset \IR^3[/mm] durch folgende Ungleichungen bestimmt
 > ist
 >
 > [mm]x^2+y^2+z^2 \le[/mm] 4 und [mm]z^2 \le x^2+y^2[/mm]
 >  hi zusammen,
 >
 > ich hab mich mal an die Aufgabe rangemacht und wollte
 > eigentlich nur schnell wissen, ob mein Integral richtig
 > aufgestellt ist:
 >
 > Ich habe Kugelkoordinaten gewählt mit
 >
 > x=r cos [mm]\theta[/mm] cos [mm]\phi[/mm]
 >
 > y = r cos [mm]\theta[/mm] sin [mm]\phi[/mm]
 >
 > z = r sin [mm]\theta[/mm]
 >
 > nun habe ich das in die Ungleichungen eingesetzt und
 > folgendes erhalten
 >
 > [mm]r^2 \le[/mm] 4 und somit also r [mm]\le[/mm] 2
 >
 > und bei der anderen Gleichung auch eingesetzt und folgendes
 > erhalten
 >
 > [mm]r^2 sin^2 \theta \le r^2 cos^2 \theta[/mm]
 >
 > das weiter umgeformt zu
 >
 > [mm]tan^2 \theta \le[/mm] 1
 >
 > und damit dann
 >
 > [mm]\bruch{-\pi}{4} \le \theta \le \bruch{\pi}{4}[/mm]
 >
 > und dann habe ich mein Integral aufgestellt.
 >
 >
 > [mm]\integral_{\bruch{-\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{4}} \integral_{0}^{2 \pi} \integral_{0}^{2}{r^5 sin^2 \theta cos^2 \theta  d(r, \phi , \theta)}[/mm]
 >
 > ist das so korrekt ? vor allem die integrationsgrenzen sind
 > mir wichtig. wäre nett wenn einer drüberschaut und mir
 > bescheid gibt obs stimmt oder nicht.
 
 
 Alles korrekt.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 >
 > lg
 >
 > meep
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:43 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | meep | 
 alles klar, wie immer vielen dank mathepower :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |